Innovativer Brandschutz sichert automatisierte Kompaktlager

Automatisierte Kompaktlager, Kleinteile- und Shuttlelager stellen besondere Anforderungen an den Brandschutz: Hohe Lagerdichte, komplexe Technik und eine zunehmende Konzentration von Werten erhöhen das Risiko erheblich. Der jüngste Lagerbrand in Hamburg zeigt eindrücklich, wie wichtig präventive Schutzmaßnahmen sind.

In einem praxisorientierten Online-Seminar am 4. November (10 Uhr) erfahren Sie, wie moderne Brandschutzlösungen – von der frühzeitigen Branddetektion bis zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung – gezielt zur Risikominimierung beitragen.

Experten von Wagner Deutschland geben Einblicke in reale Anwendungen und zeigen typische Gefahrenquellen automatisierter Lagerstrukturen auf. Gemeinsam mit den Wagner-Experten werden Schutzkonzepte diskutiert, die speziell auf die Anforderungen kompakter und automatisierter Lager zugeschnitten sind – mit dem Ziel zu erarbeiten, wie Brände effektiv verhindert und Sicherheitsstandards nachhaltig erhöht werden können.

Ihre Referenten sind:

  • Reiner Milski, Geschäftsführer Wagner Deutschland
  • Marcel Hahn, Mitarbeiter Vertriebsaußendienst Regional-Niederlassung Ost, Wagner Deutschland

  • Besondere Risiken und typische Gefahrenquellen in automatisierten Lagerstrukturen
  • Frühzeitige Branddetektion und aktive Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung
  • Praxisbeispiele und reale Anwendungen
  • Strategien zur Sicherung von Betriebsabläufen und Minimierung von Ausfallrisiken
  • Diskussion individueller Schutzkonzepte und fachlicher Austausch mit Brandschutzexperten

Das Online-Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Logistikbranche, insbesondere Lagerleiter und Logistikverantwortliche, Projektverantwortliche im Bereich Lager- und Logistiksysteme, Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzverantwortliche.

Das Online-Seminar wird unterstützt von Wagner und ist für alle Personen kostenfrei!