Infrastruktur: Bund soll Sanierungsbedarf maroder Brücken deutlich unterschätzen

Der Bund unterschätzt den Sanierungsbedarf bei maroden Brücken in Deutschland einer Erhebung zufolge deutlich. Insgesamt sind der Organisation Transport & Environment (T&E) zufolge rund 16.000 Brücken im Bundesfernstraßennetz baufällig. Werde die Sanierung dieser Brücken verschleppt, seien sie anfälliger für Verschleiß, was mittelfristig zu noch höheren Kosten führe.

Auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene müssen nach T&E-Berechnungen bis zu 100 Milliarden Euro in den Ersatzneubau von Brücken investiert werden.

T&E kritisiert vor allem, dass das Verkehrsministerium in seinem Brückenmodernisierungsprogramm von 2022 nicht das gesamte Autobahnnetz in den Blick nimmt. Dem Sanierungsplan des Ministeriums zufolge sollen in einem Zeitraum von zehn Jahren 4.000 Brücken im Kernnetz stark belasteter Autobahnen saniert werden. Langfristig sollten weitere 4.000 Autobahnbrücken folgen.

T&E ist ein europäischer Dachverband nicht-staatlicher Organisationen, die sich nach eigenen Angaben für nachhaltigen Verkehr einsetzen.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.