Hockey: „Niederländer schlagen uns nicht zweimal“ – Deutschland Europameister

Die deutschen Hockey-Männer sind Europameister. Im Finale von Mönchengladbach revanchieren sie sich gegen die Niederlande für die Endspiel-Niederlage bei Olympia. Sie gewinnen das Drama mit 4:1 im Penaltyschießen.

Die deutsche Nationalmannschaft der Männer ist nach zwölf Jahren wieder Hockey-Europameister. Im Finale gegen die Niederlande in Mönchengladbach siegte sie 4:1 im Penaltyschießen, nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.

Damit revanchierte sich das DHB-Team für die Finalniederlage vor einem Jahr bei Olympia in Paris. Damals hatten die Niederländer das bessere Ende für sich, ebenfalls im Penaltyschießen. Damit ist die Mannschaft von Bundestrainer André Henning nun amtierender Weltmeister und EM-Titelträger.

„Ich bin so stolz auf die Mannschaft“, sagte Torwart Jean-Paul Danneberg, der drei Penaltys abgewehrt hatte, bei MagentaTV: „Wir hatten einen Traum – hier Europameister zu werden. Das ist die beste Mannschaft, in der ich je gespielt habe.“

Vor fast 10.000 Zuschauern im ausverkauften Mönchengladbacher Hockey-Park fiel die Entscheidung für die deutsche Mannschaft zwei Tage nach dem grandiosen 4:1-Halbfinalsieg gegen Spanien im Shootout. Vorher traf Justus Weigand (46. Minute) zum 1:1. Die Niederländer, die zuvor vier der letzten fünf Europameisterschaften gewinnen konnten, waren durch Tijmen Reyenga (26. Minute) 1:0-Führung gegangen. Thies Prinz verwandelte dann den entscheidenden Penalty.

WM-Ticket auch schon sicher

Für den deutschen Kapitän Mats Grambusch war es nach 14 Jahren im Nationaltrikot das letzte Länderspiel, in dem der gebürtige Mönchengladbacher einen krönenden Abschluss vor seiner Haustür feiern konnte. Bundestrainer Henning wusste, dass das einen Zusatz-Joker für das Finale bedeutet. „Er spielt fantastisch im Moment und wird einiges dafür tun, dass es ein happy, happy Ende wird“, sagte der 41-Jährige.

Grambusch sagte: „Das ist einfach nur großartig. Eigentlich bin ich ja eine Labertasche! Aber jetzt fehlen selbst mir die Worte. Ich wusste: Die Niederländer schlagen uns nicht zweimal. Meine Wahl zum Spieler des Turnieres war eine Ü32-Wahl. Ich habe mich selbst weit davon entfernt gesehen.“

Die Ära unter Henning ist mit dem WM-Titel, der gewonnenen Europameisterschaft und Olympia-Silber 2024 bislang überaus erfolgreich. Schon vor dem Finale hatte sich die Mannschaft das Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 in Belgien und den Niederlanden gesichert.

SUF