
In Deutschland wächst die Nachfrage nach Klimaanlagen. Von 2019 bis 2024 stieg die Produktion der Geräte um 75,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Während im Jahr 2019 hierzulande nur 181.000 dieser Geräte hergestellt wurden, waren es fünf Jahre später rund 317.000 Stück pro Jahr. Im selben Zeitraum stieg der Gesamtwert der produzierten Geräte um 34,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro.
In den fünf Jahren wurden den Angaben nach auch deutlich mehr Klimaanlagen nach Deutschland importiert. Ihr Warenwert stieg seit 2019 um 48,2 Prozent auf 949 Millionen Euro im Jahr 2024, wie die Statistiker mitteilten. Im Jahr 2023 wurde mit 957 Millionen Euro der bislang höchste Wert erzielt.
Die meisten importierten Klimageräte kamen 2024 demnach aus Italien. Das Land hatte einen Anteil von 25 Prozent an den importierten Geräten. Chinas Exporteure lieferten 13,7 Prozent und Schweden hatte einen Anteil von 10,4 Prozent. Zugleich sanken 2024 die Exporte von Klimageräten aus Deutschland um 2,8 Prozent auf einen Wert von 713 Millionen Euro.