Hitze im Dachgeschoss: Bei mehr als 30 Grad ist der Ausblick egal

Von der Kochinsel an die Fensterfront treten, den Blick zum Fernsehturm schweifen lassen, zum Kölner Dom, zur Münchener Frauenkirche. „Viele Interessenten
wünschen sich eine Dachterrasse und Ausblick“, sagt Sibylle Lunkenheimer, Immobilienmaklerin aus Berlin. Womit sie allerdings häufig nicht rechneten: mit höheren Temperaturen im Dachgeschoss. So komme es vor,
dass manche zwar vom „großartigen Ausblick auf Berlin“ begeistert seien, sich
dann aber aufgrund der Hitze doch gegen eine Dachgeschosswohnung entscheiden.

Nicht nur die Aussicht ist ein Argument. Wohnungen unterm
Dach sind oft auch eher hell und ruhig. Eine ungewöhnliche Raumaufteilung, die man
in Dachgeschossen vorfindet, empfinden manche als schick und exklusiv,
Dachschrägen als gemütlich. Nur
was hat man davon, wenn einem in den Sommermonaten die Hitze den Schlaf raubt
und das eigene Zuhause regelmäßig zum Backofen wird? Mehr als 30 Grad sind heute
in Dachgeschosswohnungen schließlich keine Seltenheit mehr, wenn es tagelang heiß ist und noch dazu die Sonne stundenlang auf die Dächer und Fassaden scheint.