Halbfinale bei der Klub-WM: Chelsea mit Respekt vor Fluminenses Thiago Silva

Stand: 08.07.2025 11:33 Uhr

Der FC Chelsea geht mit Respekt ins Halbfinale der Klub-WM gegen Fluminense Rio de Janeiro. Das hat vor allem mit dem Abwehrchef zu tun.

Um den aktuellen Erfolg von Fluminense Rio de Janeiro bei der Klub-WM in den USA zu erklären, bemüht der gläubige Kapitän Thiago Silva höhere Mächte.

„Gott hat uns gesegnet und uns ermöglicht, diesen Moment zu überstehen“, sagte er. Mit „diesen Momen“ meint er den Fast-Abstieg des brasilianischen Klubs in der abgelaufenen Saison. Fast wäre der Traditionsverein in der zweiten Liga gelandet.

Einziges Team, das nicht aus Europa kommt

Umso erstaunlicher ist es, dass Fluminense nun im Halbfinale der Klub-WM steht. Dort geht es beim neuen XXL-Turnier des Weltverbandes FIFA um 21 Uhr (MESZ) in East Rutherford gegen den FC Chelsea aus London. Besonders stolz macht die Brasilianer die Tatsache, dass sie das einzig verbliebene Team sind, das nicht aus Europa kommt. Das zweite Halbfinale bestreiten Paris Saint-Germain und Real Madrid.

Thiago Silva und der sogar um vier Jahre ältere Torwart Fábio führen „Flu“ an, das in den USA schon weiter gekommen ist als die deutlich höher eingestuften brasilianischen Ligarivalen Flamengo und Palmeiras oder Boca Juniors aus Argentinien. 

Fluminense das „hässliche Entlein“

Man sei in diesem Elite-Kreis so etwas wie das „hässliche Entlein“, witzelte Trainer Renato Gaúcho. Und Thiago Silva verwies auf den „absurden“ finanziellen Unterschied zu den anderen Halbfinalisten.

Doch sportlich habe sich das Außenseiter-Team dieses prestigeträchtige Spiel auf der großen Fußballbühne verdient. „Heute gehört Fluminense zu den vier besten Teams der Welt“, sagte Gaúcho. So hatte die Mannschaft  im Achtelfinale sensationell Champions-League-Finalist Inter Mailand ausgeschaltet (2:0).

Sieg gegen Chelsea wäre besonders

Für den 40 Jahre alten Abwehrchef Thiago Silva ist das Duell mit den „Blues“ speziell. Denn es ist ein Wiedersehen mit seiner Vergangenheit. Von 2020 bis 2024 verteidigte der Brasilianer für den Halbfinal-Gegner. Mit Chelsea gewann er unter Trainer Thomas Tuchel 2021 die Champions League und die Klub-WM, die damals aber noch im klassischen Format mit nur sieben Vereinen ausgetragen wurde. 

„Es wäre etwas Besonderes, Chelsea rauszuwerfen – so sehr ich sie auch liebe“, sagte Thiago Silva: „Nach dem Turnier wird meine Unterstützung für Chelsea aber immer da sein. Ich bin dem Klub für immer dankbar.“

Chelseas Cucurella: „Eine Fußballlegende“

Thiago Silva hält noch heute Kontakt mit den Kollegen. „Er hat mir eine Nachricht geschickt und gesagt: ‚Los geht‘s'“, berichtete Chelseas Außenverteidiger Marc Cucurella. Der spanische Europameister schwärmte vom Fluminense-Kapitän: „Ich halte ihn für eine Fußballlegende, einen Topspieler. Wir sehen ihn nur bei großen Vereinen.“ Sein Trainer nennt ihn liebevoll „ein Monster“.

Neben Chelsea hat Thiago Silva unter anderem auch für die AC Mailand und Paris Saint-Germain gespielt. Im Vorjahr war er zu seinem Jugendklub in Rio de Janeiro zurückgekehrt. Und wer weiß, ob Fluminense und Thiago Silva nicht sogar ins Endspiel einziehen. Thiago Silva beschwört gewiss schon höhere Mächte.