Haftpflicht, Teil- und Vollkasko: Neue Kfz-Versicherungstarife bringen erneut Preissteigerungen


Haftpflicht, Teil- und Vollkasko

Neue Kfz-Versicherungstarife bringen erneut Preissteigerungen

Die Inflation ist halbwegs stabil, doch bei den Prämien für die Autoversicherung geht es in die andere Richtung. Wer derzeit sein Fahrzeug versichern möchte, bezahlt im Marktdurchschnitt sieben Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Durch einen Wechsel des Versicherers lässt sich aber wieder eine Menge sparen.

Die neuen Kfz-Versicherungstarife für 2026 sind da und sie bringen erneut Preissteigerungen mit sich. Policen aus dem günstigen Preissegment sind aktuell über alle Versicherungsarten hinweg 7 Prozent teurer als im Vorjahr. Teilkaskoversicherungen verteuern sich im Schnitt um 6 Prozent, Haftpflichtpolicen um 5 Prozent. Die höchsten Preissteigerungen setzen die Versicherer mit 8 Prozent erneut bei der Vollkasko um. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox.

Nach zwei defizitären Jahren verbuchen aber erste Versicherer wieder Gewinne und bieten in der aktuellen Wechselsaison günstige Preise. Andere müssen hingegen ihre Prämien weiter anheben, um ihre Kosten zu decken. Das führt zu hohen Sparpotenzialen: „Nachdem die Preise zwei Jahre in Folge flächendeckend gestiegen sind, rückt nun der Vertrieb wieder stärker in den Fokus“, sagt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH.

Künftige Preiserhöhungen nicht auszuschließen

In Verivox-Modellrechnungen liegt die Differenz zwischen mittleren und günstigen Tarifen bei bis zu 52 Prozent. So zahlt ein 45-jähriger Golf-Fahrer aus Berlin 836 Euro weniger für seine Vollkaskoversicherung, wenn er aus einem mittelteuren in einen günstigen Tarif wechselt.

Der Markt bleibt volatil, für einzelne Versicherte kann es auch künftig zu Preiserhöhungen kommen. „Auch wenn sich die Profitabilität verbessert hat, ist die Kfz-Versicherung nach wie vor herausfordernd für Versicherer“, so Ziller. „Die Unternehmen reagieren darauf mit immer feineren Risikomodellen und überlegen sich genau, welche Fahrerprofile sie versichern wollen. Die stärksten Preiserhöhungen liegen allerdings hinter uns.“ Im vergangenen Jahr lag die Teuerungsrate bei Tarifen aus dem günstigen Preissegment im Schnitt bei 26 Prozent.

Ein Wechsel der Kfz-Versicherung ist für die meisten Autofahrer zum 1. Januar eines jeden Jahres möglich. Daher werden die Policen derzeit überwiegend nach einem Fahrzeugkauf abgeschlossen. Ein Versicherungswechsel kann aktuell von allen Autofahrern vorgenommen werden, deren Kfz-Versicherung unterjährig ausläuft. Auch nach jedem Versicherungsschaden können Versicherte wechseln.