

Der Frankfurter Uhren-Pionier und Flieger Helmut Sinn wäre in diesem Jahr 109 Jahre alt geworden. Der 1916 in Metz geborene und 2018 in Frankfurt gestorbene Unternehmer war aber nicht nur für seine Fliegeruhren bekannt, die seinen Nachnamen trugen und für beste Ablesbarkeit und hohe Ganggenauigkeit und Robustheit bekannt. Sinn ersann auch Taschenuhren und Zeitmesser für Taucher.
Ein besonders rares Modell hat sich nun der Inhaber der früheren Sinn-Marke Guinand, Matthias Klüh, für das Modell HS109 zum Vorbild genommen. Einen besonderen Prototypen versteigert der Unternehmer aus Rödelheim gemeinsam mit der F.A.Z. zugunsten der Spendenaktion F.A.Z.-Leser helfen.
Die Uhr ist als Hommage an den Uhren-Pionieren gedacht. Sie trägt dessen Initialen ebenso im Namen wie die Ziffern des Lebensjahrs, das Helmut Sinn 2025 vollendet hätte. Die Uhr basiert auf einem Modell aus den späten Sechzigerjahren. Jenes Modell ist so selten, dass Klüh nach eigenen Worten nur eines aus dem Besitz eines Sammlers von Sinn-Uhren selbst gesehen hat. Ansonsten kennt er es von Fotos, wie er sagt.
Vergoldetes ETA-Kaliber
Die Farbe der Zeiger und der Stundenindizes wurde so gestaltet, dass sie der Farbgebung des Vorbilds gleichkommt, wie Klüh erläutert. Im Gegensatz zu der auf 109 Exemplare limitierten Serienversion wird diese Uhr nur einmal abgegeben – in dieser Versteigerung. Der orangene Leuchtpunkt auf dem Taucherdrehring greift die Farbgebung typischer Taucheruhren der Zeit auf – im Laufe der Jahrzehnte war der Leuchtpunkt verloren gegangen und durch orangefarbene Farbe ersetzt worden.
Angetrieben wird die Uhr von einem vergoldeten Kaliber 2824-2 der Schweizer Marke ETA. Das Automatikwerk ist mit 25 Rubinlagersteinen und Sekundenstopp ausgestattet, es arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, ist antimagnetisch und stoßsicher. Und natürlich wasserdicht bis 30 Bar. Ein Saphirglaseinsatz im Boden erlaubt den Blick auf das Werk und den Rotor mit der Gravur “Prototyp“. Die Uhr ist 12,4 Millimeter hoch, die Bandanstoßbreite beträgt 20 Millimeter.
