Es wird eng auf X, dem sozialen Medium, das mal Twitter hieß und das Elon Musk in den vergangenen drei Jahren zu einem Kanal vor allem für Rechte und Konservative gemacht hat. Am Montag brachte die Plattform ein eigenes Online-Lexikon heraus, das Grokipedia heißt. So benannt nach der hauseigenen künstlichen Intelligenz Grok. Das ist der hauseigene Chatbot, der ähnlich wie ChatGPT oder Claude eine künstliche Intelligenz benutzt, um Konversationen zu simulieren, Fragen zu beantworten oder Texte zu schreiben. Den Namen hat Musk aus dem Science-Fiction-Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“, in dem Grok der allwissende Computer ist, der auf alles eine Antwort hat. Ein paar Besonderheiten zeigen sich bei Grokipedia schon. Aber das ist Absicht.
