
Seit dem Tod von Rosenstolz-Star AnNa R. spekulieren Fans über die Todesursache der 55-Jährigen. Woran starb die beliebte Sängerin? Nachdem AnNa R. tot in ihrer urigen Berliner Künstler-Wohnung aufgefunden wurde, starteten zunächst eilig die Ermittlungen.
Vor Berliner Wohnung: Bekannter von AnNa R. wählt Notruf
Nachdem AnNa R. einen Telefontermin mit einem Bekannten nicht wahrgenommen hatte, alarmierte man Notarzt und Polizei. Anhaltspunkte für eine Gewalteinwirkung gab es von Anfang an nicht. Auch ein Suizid wurde ausgeschlossen.
Eine Obduktion ist nicht immer Teil eines Todesermittlungsverfahrens, wird jedoch veranlasst, wenn die Todesursache unklar ist oder ein Fremdverschulden vermutet wird. Zu dem Todesermittlungsverfahren gehören neben der Obduktion der Leiche auch eine ganze Reihe von Folgeuntersuchungen wie ein chemisch-toxikologisches Gutachten oder feingewebliche Untersuchungen.
Nach dem Tod von Rosenstolz-Sängerin Anna R. wird es allerdings keine weiteren Ermittlungen geben. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen nicht von einem Fremdverschulden aus, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Berlin sagte. Zu den genauen Todesumständen könne er „aus Persönlichkeitsrechtsschutzgründen“ nichts sagen.
Leichnam von AnNa R. für Bestattung frei: Familie organisiert Begräbnis
Die Auffindesituation und weitere Umstände, die unter anderem durch die Befragung des Umfelds ermittelt wurden, sprechen laut Behörde so deutlich gegen ein Fremdverschulden, dass auch von einer Obduktion der Leiche abgesehen wird. „Der Leichnam ist zwecks Bestattung daher auch soeben freigegeben worden“, hieß es von der Staatsanwaltschaft.
Krankheit von AnNa R.: Ermittler sicher, dass Leichnam mehrere Tage in Wohnung lag
Die „Berliner Morgenpost“ berichtete, dass AnNa R. mit etwas Blut vor dem Mund aufgefunden worden sei, wofür es aber viele potenzielle Erklärungen geben könnte. Es gebe Hinweise, dass die 55-Jährige schon länger erkrankt gewesen sei, so die Zeitung. „Mindestens ein paar Tage“ habe AnNa R. tot in ihrer Wohnung gelegen, so Ermittler. Die Akte ist mittlerweile geschlossen. Die Eltern von AnNa R. wünschen, dass die Todesursache nicht öffentlich bekannt wird.
Im engsten Kreis der Familie: Heimliche Bestattung in Grab
AnNa R., die bürgerlich Andrea Neuenhofen hieß, wird im engsten Familienkreis beigesetzt. Fans können sich also nicht bei einer Beerdigung verabschieden. Auch über den Ort der Grabstätte der Rosenstolz-Frontfrau will man nicht informieren. AnNa R.s Management plant auch keine öffentliche Trauerfeier und teilte auf Instagram mit: „Außerhalb der Bühne war sie jedoch immerzu darauf bedacht, ihre Privatsphäre zu wahren. Privat war sie kein Star, sondern ein Mensch mit Stärken und Schwächen, die sie im Kreis ihrer Vertrauten diskutierte und auslebte.“
Statt einer Abschiedszeremonie gibt es aber ein Gedenkort am Theater des Westens in Charlottenburg. An der Fassade des Hauses wurde ein Foto der Sängerin angebracht, einige Fans hatten bereits Blumen, Briefe und Kerzen niedergelegt. Als die AZ vor Ort war, flossen Tränen.

© Sabrina Szameitat (dpa)
von Sabrina Szameitat (dpa)
„}“>
Die Verbindung mit dem Theater geht auf einen Auftritt im Jahr 1997 zurück. Für Rosenstolz war es ein entscheidendes Konzert, wie der Manager der Band, Roberto Monden, erklärt. „Wir hatten das Gefühl, dass man vielleicht ein Zeichen setzen kann.“ Außerdem ist Rosenstolz-Kollege Peter Plate seit 2024 zusammen mit Ex-Partner Ulf Sommer künstlerischer Intendant im Theater des Westens. Der Ort der Erinnerung für AnNa R. dürfte ihm und zahlreichen Fans in der schweren Zeit der Trauer etwas Kraft geben.
!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script‘,
‚https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘);
fbq(‚init‘, ‚2523508247947799‘);
fbq(‚track‘, ‚PageView‘);