

Die besten Gnocchi-Rezepte
Auch wenn Gnocchi in vielen Speisekarten unter der Überschrift „Nudeln“ zu finden sind: Gnocchi sind keine Nudeln – sie bestehen gewöhnlich aus Kartoffelteig. Das Wort „Gnocchi“ ist übrigens italienisch und bedeutet so viel wie „Knödel“, „Klößchen“ oder „Nocken“.
Das ursprüngliche Rezept für Gnocchi stammt, ebenso wie der Name, aus Italien. Dort sind Gnocchi Burro Salvia ein echter Klassiker: Gnocchi mit Salbeibutter. Neben diesem Rezept findest du hier viele weitere Rezepte für Gnocchi.
Gnocchi-Rezepte – vielfältig wandelbar
Gnocchi bekommst du küchenfertig im Kühlregal, du kannst sie aber auch selbst herstellen – das ist gar nicht so schwer. Wenn du Gnocchi selber machen möchtest, kannst du den Teig verfeinern, beispielsweise mit Kräutern oder mit Spinat. Als Grundlage für die Gnocchi eignen sich nicht nur Kartoffeln – experimentiere doch auch mal mit Kürbis oder Sellerie. Auch hierfür findest du bei uns Rezepte für Kürbisgnocchi und Sellerie-Gnocchi.
Gnocchi sind schnell gekocht, alternativ kannst du sie aber auch in einer Pfanne braten oder gratinieren: Dafür einfach gegarte Gnocchi in eine ofenfeste Form geben, etwas Sahne darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen, und dann die Gnocchi unter dem vorgeheizten Grill kurz überbacken. Und wenn du Gnocchi lieber im Restaurant bestellt: Die korrekte Aussprache ist „Njocki“, nicht „Knotschi“!
