Gesetzliche Pflichten und Bußgelder im Überblick

Ende 2024 trat eine wichtige Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft: In allen Kraftfahrzeugen ab 3,5 Tonnen ist das Abschalten des Notbremsassistenten (AEBS) verboten. Fahrer sind verpflichtet, das System ab einer Geschwindigkeit von 31 km/h eingeschaltet zu halten. Diese Vorschrift dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Lkw und reduziert Auffahrunfälle signifikant. Bei Verstößen drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und mögliche Haftungsansprüche bei Unfällen. Fahrzeughalter und Flottenbetreiber müssen ebenfalls sicherstellen, dass die Assistenzsysteme funktionsfähig sind. Aufgrund der technischen Grenzen und der Haftung ist die richtige Nutzung und regelmäßige Schulung der Fahrer entscheidend. Erfahren Sie hier, welche Pflichten, Strafen und Sicherheitsaspekte Sie kennen müssen, um Risiken im Straßenverkehr zu vermeiden.

Dieser Inhalt gehört zu

Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.


VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!