Generation Z und Top-Management für mehr Tempo bei ökologischem Umbau – Unternehmen

Spitzenmanager und -managerinnen österreichischer Unternehmen und heranwachsende künftige Generationen an möglichen Führungskräften haben einiges gemeinsam und anderes, was sie trennt. Das lässt sich aus einer von CEOs for Future, einem gemeinnützigen Verein zur Förderung und Beschleunigung einer nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, in Auftrag gegebenen Umfrage ableiten, die am Mittwoch präsentiert worden ist. Demnach fordert die Kohorte der heute 15- bis 30-Jährigen, die sogenannte Generation Z, mehrheitlich einen rascheren ökologischen Umbau – und stimmt darin mit der Mehrheit der Führungskräfte im Land überein. Eine differenziertere Sicht der Dinge gibt es bei der Frage nach den wirtschaftlichen Herausforderungen.