
Die Fifa bietet Parktickets für Teile der WM-Spiele im kommenden Jahr an. Die Preise sind schon für Gruppenspiele horrend – und steigen im Turnierverlauf immer weiter. Fans werden dennoch zugreifen müssen, denn die Anreise mit dem Auto ist oft unverzichtbar.
Immerhin wird ein kurzer Fußweg versprochen. Weniger als eine Minute soll es laut der Angabe auf der offiziellen Website vom Auto zum Hard Rock Stadium in Miami sein. Was die Fans allerdings dafür hinblättern müssen, ist schlichtweg absurd.
Die Fifa bietet aktuell Parkplätze für Besucher der WM-Spiele im kommenden Jahr an. Fünf Spielorte in den USA stehen bislang zur Auswahl: Boston, Dallas (das Stadion liegt im Vorort Arlington), Kansas City, Philadelphia und Miami. In vier dieser fünf Orte werden für ein Parkticket bei einem Gruppenspiel bereits 75 Dollar aufgerufen, in Philadelphia sind es gar 115 Dollar. Das ist jeweils mehr als so manche Eintrittskarte kostet. Die günstigsten Tickets für Gruppenspiele kosten rund 60 Dollar.
Im Turnierverlauf werden genauso wie die Eintrittskarten dann auch die Parkplatz-Tickets immer teurer. Für den Abstellort für das Auto werden bei einem Achtelfinale in Dallas 99,99 Dollar fällig, bei einem Viertelfinale in Kansas City 125 Dollar. In Philadelphia kostet bereits das Parkticket fürs Achtelfinale 145 Dollar. Für das Halbfinale (Dallas) und Spiel um Platz drei (Miami) sind es dann jeweils 175 Dollar.
Keine weiteren Parkmöglichkeiten am Spieltag
Wer angesichts dieser Preise auf die Anreise mit dem Auto verzichten will, wird allerdings mancherorts Probleme haben. Gerade die Stadien im Dallas-Vorort Arlington und in Miami sind nicht gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Am Spieltag selbst werden übrigens keine weiteren Parkmöglichkeiten angeboten. „Nein, alle Parkausweise müssen im Voraus gekauft werden“, heißt es in einem FAQ auf der Webseite.
Auch wo genau die Parkplätze liegen und ob das Eine-Minute-Gehzeit-Versprechen zum Stadion dann wirklich eingehalten werden kann, steht noch nicht fest. Zwar gibt es rund um die US-Stadien, die aktuell noch von American-Football-Teams aus der NFL genutzt werden, großflächig Parkplätze. Diese sollen aber offenbar teilweise gesperrt oder anderweitig genutzt werden.
Was das Parkticket beim Finale im MetLife Stadium in New Jersey (nahe New York) kostet, ist ebenso noch nicht bekannt. Auch für die drei Spielorte in Mexiko und die beiden in Kanada sind noch keine Parkplätze verfügbar.
luwi
