Fußball: Wirtz, Gwinn und Berger als Fußballer des Jahres geehrt

Florian Wirtz ist zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Der 22-Jährige setzte sich bei der Wahl des Magazins Kicker vor Michael Olise und Nick Woltemade durch. Trainer des Jahres wurde Julian Schuster vom SC Freiburg, bei den Fußballerinnen gab es erstmals einen geteilten ersten Platz für Giulia Gwinn und Ann-Katrin Berger.

Wirtz hatte kurz vor der Wahl als teuerster deutscher Profi für bis zu 150 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool gewechselt. In der vergangenen Saison sammelte er für Leverkusen als notenbester Spieler 24 Scorerpunkte und ist auch in der Nationalmannschaft eine feste Größe. Über Monate hatte sich auch der FC Bayern um den Offensivspieler bemüht, am Ende entschied sich Wirtz jedoch für die Premier League. „Die persönliche Ehrung einzelner Akteure ist im Fußball immer auch eine Auszeichnung des Kollektivs“, sagte Wirtz nach der Wahl zum Fußballer des Jahres. „Mir ist bewusst, dass noch sehr viel Arbeit vor mir liegt, um all den Erwartungen gerecht zu werden.“

Julian Schuster führte den SC Freiburg in seiner ersten Saison als Cheftrainer nach dem Abschied von Christian Streich direkt in die Europa League. „Individuelle Auszeichnungen sind im Fußball immer das Spiegelbild einer Teamleistung. In Freiburg gilt das ganz besonders“, sagte der 40-Jährige. Schuster setzte sich gegen Horst Steffen durch, der mit der SV Elversberg erst in der Relegation den Bundesliga-Aufstieg verpasste und anschließend zu Werder Bremen wechselte.

Premiere bei den Fußballerinnen

Bei den Frauen teilten sich erstmals zwei Spielerinnen den Titel: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn und Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger erhielten die gleiche Stimmenzahl. Für Berger war es nach 2024 bereits die zweite Ehrung, Gwinn wurde zum ersten Mal ausgezeichnet. Berger lobte ihre Teamkollegin für ihren Einsatz bei der EM, obwohl diese sich im Auftaktspiel gegen Polen schwer am Knie verletzt hatte. Gwinn gewann mit dem FC Bayern Meisterschaft und Pokal und veröffentlichte vor der EM ihre Biografie Write your own story. Mit über 730.000 Instagram-Followern ist sie derzeit die populärste deutsche Nationalspielerin.