Der Kanzler verspricht Klimaschutz und will gleichzeitig Fliegen billiger machen. Und er ist damit nicht allein. Das zeigt, wie sehr Trump inzwischen abfärbt.
© Kay Nietfeld/dpa
Es gibt drei Möglichkeiten, mit politischen Problemen umzugehen. Die erste galt in Demokratien lange als unfein, bis Donald Trump auf die politische Bühne trat. Seither sind Lügen und alternative Fakten eine etablierte Technik, auch wenn der US-Präsident sie nicht erfunden hat. Man sagt also einfach, ein Problem existiere nur in der Einbildung der politischen Gegner. Logischerweise wird dann alles, was das Problem lösen könnte, zu ideologischem Blödsinn. Wo es keine Klimakrise gibt, sind die Betreiber von Windparks nur Betrüger, und Windräder nutzlos und hässlich. Es ist dann auch nur logisch, die USA vor dem Pariser Klimaabkommen zu retten. Oder Regierungen, die gemeinsam die Schifffahrt klimafreundlicher machen wollen, zu bedrohen. Oder europäische Verbündete zwangsweise mit amerikanischem Erdgas zu beglücken.
