„Forbes“-Liste: Messi nur auf Platz zwei – das sind die zehn Topverdiener des Weltfußballs

Ein Altstar liegt weiter vorn, ein anderer fällt tief – die „Forbes“-Liste der bestbezahlten Fußballer führt zudem Neulinge. Insgesamt kommen die zehn Topverdiener des Weltfußballs zusammen auf Einnahmen von fast einer Milliarde Dollar.

Portugals Topstar Cristiano Ronaldo führt wie im Vorjahr die „Forbes“-Liste der weltweit bestbezahlten Fußballer an. Demnach kommt der 40 Jahre alte Offensivspieler des saudischen Klubs Al-Nassr in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen Dollar (rund 240 Millionen Euro). Auf Platz zwei und drei folgen Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami/130 Millionen Dollar, umgerechnet 111 Millionen Euro) und der frühere französische Nationalspieler Karim Benzema (Al-Ittihad/104 Millionen Dollar, umgerechnet 89 Millionen Euro).

Die „Forbes“-Ranglisten basieren auf Recherchen der Redakteure des Magazins und auf Schätzungen. Die Journalisten bedienen sich dabei zumeist öffentlich zugänglicher Informationen; die Angaben sind nicht unbedingt exakt.

Neben den Klub-Gehältern fließen auch Werbe- und sonstige Einnahmen in die Gesamt-Summe ein. So soll der 38-jährige Messi 70 der 130 Millionen Dollar mit Aktivitäten außerhalb des Platzes verdienen. Bei Ronaldo sind es 50 Millionen.

Bellingham und Yamal neu dabei – Neymar raus

Zusammen kommen die von „Forbes“ aufgezählten zehn Spitzenverdiener des Weltfußballs auf Verdienste von 945 Millionen Dollar. Das sind vier Prozent weniger als in der Vorsaison, als Brasiliens Neymar mit Einnahmen von 110 Millionen noch auf Rang drei der Liste stand. Nach seiner Rückkehr zum FC Santos soll der 33 Jahre alte Offensivspieler noch 38 Millionen einstreichen.

Jüngster der Topverdiener ist Lamine Yamal vom FC Barcelona. Der 18-Jährige landet mit 43 Millionen auf Platz zehn. Wie Yamal ist auch der Ex-Dortmunder Jude Bellingham neu in der Liste. Real Madrids Antreiber verdient als Neunter 44 Millionen.

Unter den Top Ten ist kein deutscher Profi. Das Ranking dominieren vor allem weitere Stürmerstars wie Kylian Mbappé (4./95 Millionen), Erling Haaland (5./80), Vinicius Junior (6./60) und Mohamed Salah (7./55).

  1. Cristiano Ronaldo: 280 Millionen Dollar
  2. Lionel Messi: 130 Millionen Dollar
  3. Karim Benzema: 104 Millionen Dollar
  4. Kylian Mbappé: 95 Millionen Dollar
  5. Erling Haaland: 80 Millionen Dollar
  6. Vinicius Jr.: 60 Millionen Dollar
  7. Mohamed Salah: 55 Millionen Dollar
  8. Sadio Mané: 54 Millionen Dollar
  9. Jude Bellingham: 44 Millionen Dollar
  10. Lamine Yamal: 43 Millionen Dollar

dpa/mel