FC Bayern: Thomas Müller verlässt im Sommer Bayern München

Thomas Müller und der FC Bayern München beenden im Sommer ihre Zusammenarbeit. Sein bis zum Saisonende laufender Vertrag werde nicht verlängert, teilte der Weltmeister von 2014 in den sozialen Medien mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. „Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt“, schrieb der 35-Jährige. Müller spielte fast ein Vierteljahrhundert bei den Münchnern, ist seit 25 Jahren im Verein und seit 17 Jahren Profispieler.

Der FC Bayern habe sich bewusst dafür entschieden, ihm keinen neuen Vertrag für die kommende Saison zu geben, schrieb Müller. Er respektiere diesen Schritt, den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben.

Bayern-Verantwortliche würdigen Müllers Verdienste

Der Verein begründete die Trennung mit der Kaderplanung und kündigte ein Abschiedsspiel für Müller an. Man wolle den
Fokus auf die Zukunft richten, sagte Sportvorstand Max Eberl. Die
Entscheidung sei dem FC Bayern nicht leichtgefallen. „Die Gespräche, die
wir mit Thomas geführt haben, verliefen von beiden Seiten offen und
transparent“, teilte der Verein mit.

„Niemand gewann mehr deutsche Meisterschaften, und
bisher 33 Titel sprechen Bände. Er reiht sich in die Riege der
herausragendsten Persönlichkeiten des FC Bayern ein“, sagte
Bayern-Präsident Herbert Hainer. „Einen wie ihn wird es nie wieder
geben, keine Frage, und er hat den FC Bayern von klein auf
verinnerlicht. Diese Entscheidung war extrem schwer, das kann jeder
nachvollziehen“, sagte Sportdirektor Christoph Freund.

Müller war bei den Münchnern zuletzt meist nur noch als Einwechselspieler eingesetzt worden. Trotzdem wäre er gerne im Team des deutschen Rekordmeisters geblieben. „Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen. Diese Rolle hätte ich mir auch im nächsten Jahr gut vorstellen können.“

Müller erreichte mit Bayern München viele Rekorde

Nach den Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Manuel Neuer heißt es für die Münchner Fans, Abschied von einem der größten Stars der Vereinsgeschichte zu nehmen. Müller spielte außer für den FC Bayern nur als Kind für den TSV Pähl.

Der Weltmeister von 2014 ist nicht nur eine Club-, sondern auch eine Bundesliga-Legende. Müller ist der erste Spieler, der 350 Bundesliga-Siege erreicht hat. Durch seine weit über 700 Pflichtspiele für den FC Bayern ist er der Rekordspieler des Clubs. Zwölf deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege sind hinter den zwei Champions-League-Triumphen besondere Titel-Marken für den so selten verletzten Spieler.

Müller soll im Verein bleiben

Zuletzt mehrten sich die Anzeichen, dass die Karriere bei Bayern im Sommer vorbei sein könnte. Der FC Bayern hofft, auf Müller auch in Zukunft bauen zu können. Seine Laufbahn könnte Müller jedoch erst einmal woanders fortsetzen.