FC Bayern: Der schon wieder – Bayern treffen bei Klub-WM auf Schiedsrichter Taylor

Beim Viertelfinal-Kracher der Klub-WM in den USA zwischen dem FC Bayern und Paris St. Germain steht auch der Schiedsrichter unter besonderer Beobachtung. Der Engländer Anthony Taylor leitet die Partie. Der Grund für seine Berühmtheit liegt exakt ein Jahr zurück.

Für die Münchner Nationalspieler rund um Jamal Musiala kommt es im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris St. Germain zu einem pikanten Wiedersehen mit Schiedsrichter Anthony Taylor. Der 46 Jahre alte Engländer wurde vom Fußball-Weltverband Fifa für die Partie gegen den Champions-League-Gewinner an diesem Samstag (18.00 Uhr MESZ, Sat.1/DAZN) in Atlanta angesetzt.

Die Begeisterung von Musiala, Manuel Neuer, Joshua Kimmich und Co. dürfte sich in Grenzen halten. Im verlorenen Viertelfinale der Heim-EM gegen Spanien (1:2) hatte Taylor der deutschen Mannschaft in der Verlängerung beim Stand von 1:1 einen Handelfmeter verweigert, obwohl der Ball nach einem Schuss von Musiala klar und deutlich gegen die Hand des spanischen Abwehrspielers Marc Cucurella geprallt war.

Kurioserweise jährt sich das Ereignis genau an diesem Samstag, also dem Viertelfinal-Tag der Bayern bei der Klub WM, zum ersten Mal. Die Europäische Fußball-Union Uefa hatte unlängst eine Fehlentscheidung zugegeben. In diesem Fall „hätte ein Strafstoß verhängt werden müssen“, hieß es in einem Bericht der Uefa-Schiedsrichterkommission.

Kimmich hat Nachsicht mit Taylor

Vor dem Wiedersehen mit Taylor hegt Joshua Kimmich keinen tiefen Groll mehr gegen den Engländer. Er werde dem 46-jährigen beim Spiel in Atlanta „relativ neutral“ gegenübertreten, sagte der Münchner Mittelfeldspieler.

„Die Schiris sind einfach Menschen. Jeder macht mal einen Fehler“, sagte Kimmich nun in den USA nachsichtig. Er fügte noch hinzu: „Ich glaube, die Schiris machen deutlich weniger Fehler, als ich das auf dem Platz mache.“

Dementsprechend sei es für ihn schwierig, über den ausgebliebenen Elfmeterpfiff zu urteilen. „Vielleicht ist manchmal ein Fehler oder eine Auslegung des Schiedsrichters im Resultat etwas entscheidender. Es war vor einem Jahr sehr, sehr unglücklich für uns – aber das ist vorbei“, sagte Kimmich.

Die wichtige Spielszene sorgte in Deutschland und darüber hinaus für emotionale Debatten, nicht nur über Schiedsrichter Taylor. Spaniens Außenverteidiger Cucurella wurde im vergangenen Monat beim Finalturnier der Nations League in München und Stuttgart von vielen Menschen im Publikum ausgepfiffen.

Gewinnen die Bayern an diesem Samstagabend die Partie gegen Paris, treffen sie im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid. Beide treffen in East Rutherford aufeinander (22.00 Uhr MESZ, Sat.1 und DAZN), wo auch das Halbfinale dieser Paarung ausgetragen wird.

pk