Eurovision Song Contest: Merz für ESC-Verzicht Deutschlands bei Ausschluss Israels

Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC)
ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Bundeskanzler
Friedrich Merz freiwillig auf eine Teilnahme an dem Musikwettbewerb verzichten.
Er halte es „für einen Skandal“, dass überhaupt über einen Ausschluss Israels diskutiert
wird, sagte Merz in der ARD-Sendung Caren Miosga. „Israel gehört dazu.“

Mehrere Länder, darunter Irland, Island, die Niederlande,
Slowenien, Belgien und Spanien hatten den Ausschluss Israels aus dem ESC im
kommenden Jahr gefordert
. Andernfalls würden sie den Wettbewerb ihrerseits
boykottieren. Hintergrund ist Israels Vorgehen im Gazastreifen.

Die veranstaltende Europäische Rundfunkunion (EBU) will nun alle
beteiligten Länder in einer Abstimmung im November darüber entscheiden lassen,
ob Israel teilnehmen darf oder nicht – ein einmaliger Vorgang in der Geschichte
des Wettbewerbs.  

Laut einer Umfrage spricht sich die Mehrheit der Deutschen gegen
einen Ausschluss Israels vom ESC und anderen internationalen
Großveranstaltungen aus. In der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut
Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend waren 65 Prozent der Befragten der
Meinung, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der
Regierung Israels bestraft werden. 24 Prozent befürworteten einen Ausschluss
Israels.