Europa League: VfB Stuttgart dominiert hitziges Duell in Deventer

Mit seinen zwei Treffern in der ersten Halbzeit hat Jamie Leveling den Sieg des VfB Stuttgart bei den Go Ahead Eagles aus Deventer in der Europa League eingeleitet.

Stand: 27.11.2025 23:14 Uhr

Bei den Go Ahead Eagles in Deventer fährt der VfB Stuttgart einen klaren Sieg in der Europa-League ein. Rund um die Partie kam es jedoch zu Auseinandersetzungen – auf und neben dem Platz.

Bei den Go Ahead Eagles in Deventer fährt der VfB Stuttgart einen klaren Sieg in der Europa League ein. Rund um die Partie kam es jedoch zu Auseinandersetzungen – auf und neben dem Platz.

Der VfB Stuttgart darf über seinen ersten internationalen Auswärtssieg in dieser Saison jubeln. Gegen den niederländischen Pokalsieger Go Ahead Eagles Deventer gewannen die Schwaben souverän mit 4:0 (2:0). Jamie Leweling brachte die Schwaben zunächst in Führung (20.) und schnürte kurz darauf den Doppelpack (36.) In der zweiten Hälfte erhöhten Bilal El Khannous (59.) und Badredine Bouanani in der Nachspielzeit. „Heute so eine Leistung abzurufen ist sehr gut“, sagte Doppeltorschütze Leweling bei RTL, „darauf lässt sich aufbauen.“ Teamkollege Deniz Undav ergänzte: „Wir haben hier nichts anbrennen lassen und das Spiel schnell gefinisht.“

Auseinandersetzungen zwischen VfB-Fans und der Polizei

Auch ohne die erhoffte Unterstützung ihrer Fans bestimmte der VfB im Stadion „De Adelaarshorst“ von Beginn an das Spiel. Vor der Partie war es bereits zu Auseinandersetzungen zwischen den schwäbischen Fans und der niederländischen Polizei gekommen, weshalb viele Fans dem Spiel, auch aus Solidarität, fernblieben.

Eiskalter VfB Stuttgart nutzt Fehler von Deventer aus

Gegen den Tabellennachbarn in der Europa League startete der VfB hellwach in die Partie. Stuttgart-Coach Sebastian Hoeneß tauschte lediglich zweimal im Vergleich zum 3:3-Spektakel in der Bundesliga gegen Borussia Dortmund: Für Chema Andrés und verletzt ausfallenden Tiago Tomas rückten Ramon Hendriks und Atakan Karazor in die Startelf. Die erste Großchance hatte Jamie Leweling nach einer Viertelstunde: Der VfB-Stürmer stellte seine Geschwindigkeit unter Beweis und sprintete halblinks bis in den Strafraum und zog ab. Der spitze Winkel bereitete Eagles-Keeper Jari de Busser jedoch keine allzu große Mühe (16.).

Nur vier Minuten später traf Leweling dann doch. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Niederländer fing Maximilian Mittelstädt den Ball kurz vor dem Strafraum ab und passte gedankenschnell auf Deniz Undav, der sofort auf Jamie Leweling durchsteckte. Innerhalb von Sekunden war die Abwehrkette der Go Ahead Eagles ausgehebelt und Leweling schob abgeklärt per Außenrist ins rechte Toreck zum Stuttgarter Führungstreffer (20.).

Leweling schnürt Doppelpack, El Khannouss erhöht

Die Schwaben blieben weiter aufmerksam und das Lauern sollte sich lohnen: In der 35. Minute bot sich die Gelegenheit zum Konter. Angelo Stiller passte auf den tief startenden Leweling, der ungestört nach innen zog und das Leder aus 17 Metern ins linke Eck beförderte (35.). Sowohl die passive Abwehrkette der niederländischen Gastgeber, als auch Keeper de Busser machten dabei keine gute Figur. Stuttgart erhöhte hochverdient auf 2:0 und so blieb es auch zur Halbzeit. „Es waren meine ersten Saisontore. Ich will jetzt einfach darauf aufbauen und weiter Tore schießen. Kein Lob bitte“, sagte Leweling schmunzelnd.

Die zweite Hälfte begann temporeich und mit guten Chancen auf beiden Seiten, denn die Gastgeber aus Deventer zeigten Moral und wollten dranbleiben. Der VfB beherrschte die Partie jedoch nach wie vor, den Schwaben gelang fast alles und sie ließen nicht nach: Nach einer knappen Stunde war es wieder Leweling der den nächsten Treffer einleitete. Undav nahm Lewelings Flanke mit der Brust an und legte für Bilal El Khannouss auf, der aus acht Metern locker ins rechte Eck abzog – 3:0 für den VfB Stuttgart (59.)

Eagles-Stürmer Victor Edvardsen provoziert Angelo Stiller

Wenige Minuten später erzielte Leweling beinahe noch das 4:0, scheiterte diesmal jedoch am Torwart der Go Ahead Eagles de Busser. Bei den Gastgebern aus Deventer war nun auch viel Frust dabei. Nach einer unschönen Geste gegen Angelo Stiller sahen Eagles-Stürmer Victor Edvardsen – und auch Stiller selbst gelb. Die Partie bekam einen bitteren Beigeschmack, insbesondere nachdem Edvardsen die Geste einige Minuten später wiederholte.

Spielerisch war die Partie allerdings bereits entschieden. Badredine Bouanani setzte dem Erfolg der Schwaben mit Ablauf der Nachspielzeit noch die Krone auf und erhöhte nach einem Traumpass von Lorenz Assignon noch auf das 4:0-Endergebnis für die Schwaben (90.+4). Der VfB fährt somit seinen ersten Auswärtssieg in der Europa League ein und klettert in der Tabelle von Platz 20 auf Platz zwölf – kein schlechter Ausgangspunkt im Kampf um die Playoffs. Auch VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle freute sich über einen „ungefährdeten, souveränen Sieg“, der seiner Meinung nach noch höher hätte ausfallen können.

VfB Stuttgart zu Gast beim Hamburger SV

Mit viel Rückenwind dürfte der Pokalsieger dann am Sonntag im Volksparkstadion auflaufen. Zurück im Liga-Alltag geht es für den Pokalsieger gegen den Tabellenvierzehnten Hamburger SV. Der nächste Spieltag in der Europa League steht Mitte Dezember an, dann empfängt der VfB Stuttgart den israelischen Klub Maccabi Tel Aviv (11.12.).

Sendung am Do., 27.11.2025 23:09 Uhr, SWR.de/Sport „VfB Stuttgart mit klarem Sieg in der Europa League“