Entwicklungen im Frauenfußball: Die deutschen Frauen verlieren den Anschluss

Sechzehn Wirkungstreffer. So viele
Gegentore kassierten der FC Bayern und der VfL Wolfsburg gemeinsam, als sie im
Viertelfinale der Champions League ausschieden. Der Rekordsieger Olympique Lyon
und der Titelverteidiger FC Barcelona waren viel zu präzise und effektiv, viel
zu stark für die beiden besten deutschen Frauenfußballvereine.

Der Meister Bayern erhielt zwei
Lektionen von Lyon (0:2, 1:4), der Pokalsieger Wolfsburg zwei von Barcelona
(1:4, 1:6). Technisch, taktisch, athletisch, auch in Zweikampf und
Handlungsschnelligkeit waren die Topteams so weit voraus, dass niemand mehr das
Versagen schönreden konnte. Alexandra Popp, die frühere Kapitänin der
Nationalmannschaft und Wolfsburger Identifikationsfigur, teilte über ihre sozialen Kanäle mit: „Es ist leider die Realität, Wir sind zurzeit nicht gut
genug, das müssen wir ALLE endlich kapieren.“