Es wird einem schwindlig beim Gedanken an Elon Musk, und auch mulmig. Er will nicht mehr nur E-Autos, Solaranlagen, Batterien und Tunnels bauen, nicht nur die Menschheit mit seinen Mars-Projekten zur „Multi-Planeten-Spezies“ machen. Einer der bedeutendsten Aspekte des neuen, kaum zu fassenden Vergütungspakets seiner Firma Tesla für ihn ist: Er soll eine Armee aus Robotern errichten. Optimus heißt der Roboter, und jedes Exemplar von Optimus soll dank künstlicher Intelligenz (KI) auch der Beste sein; zum Beispiel ein „unglaublicher Chirurg“, wie Musk sagt, „mit einer Präzision, die übers Menschliche hinausgeht“. Das Paket, das ihm bis zu einer Billion Dollar bescheren kann, haben die Aktionäre am Donnerstag genehmigt.
