Duvenbeck setzt auf WinSped von LIS

Die LIS GmbH hat die Duvenbeck Unternehmensgruppe als neuen Kunden gewonnen. Der Softwarespezialist stattet den international tätigen Full-Service-Logistiker mit dem eigenen Transport Management System (TMS) WinSped aus. Seit Beginn der Zusammenarbeit am 30. April 2025 läuft die schrittweise Implementierung der Lösung, die sämtliche Anforderungen der Transport- und Kontraktlogistik abdeckt. Ziel ist es, Prozesse zu digitalisieren, Effizienzpotenziale zu heben und eine zukunftssichere IT-Struktur zu etablieren.

„Die Kooperation mit Duvenbeck ist ein wichtiger Meilenstein“, erklärt Magnus Wagner, Co-CEO der LIS GmbH. „Als einer der führenden Anbieter in der Automotive-Logistik passt Duvenbeck perfekt zu unserer Vision, mit innovativen TMS-Lösungen die Digitalisierung der Branche voranzutreiben.“

Die 1932 gegründete Duvenbeck Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bocholt betreibt über 50 Standorte in zwölf Ländern und zählt zu den führenden Logistikdienstleistern für die Automobilindustrie.

Mit der Einführung von WinSped setzt Duvenbeck ein klares Zeichen für die digitale Transformation. CEO Hakan Bicil betont: „Durch den Einsatz von WinSped optimieren wir unsere operativen Kernprozesse und schaffen die Basis für zukunftsorientierte, KI-gestützte und nachhaltige Supply-Chain-Lösungen.“

Die Software bietet eine Vielzahl integrierter Funktionen, die speziell auf die Anforderungen der Automotive-Branche zugeschnitten sind – von der Transportplanung über Tracking & Tracing bis hin zum automatisierten Datenaustausch. Durch die Low-Code Workflow Engine können eigene Prozesse und Workflows ohne Programmierkenntnisse angepasst werden.

Dank der Full-Web-Architektur ist die Nutzung standortunabhängig möglich – ein entscheidender Vorteil für ein international agierendes Unternehmen wie Duvenbeck.

Duvenbeck will mit der neuen Lösung nicht nur die Effizienz im Tagesgeschäft erhöhen, sondern auch seine Servicequalität und Kundenzufriedenheit weiter ausbauen. Die intelligente Nutzung von Echtzeitdaten sowie KI-Tools ermöglicht präzisere Analysen, transparente Lieferketten und verbesserte Entscheidungsprozesse.

Darüber hinaus spielt die strategische Weiterentwicklung des Geschäfts eine wichtige Rolle: „Wir wollen unser Angebot in den Bereichen Sammelladung, FTL und Intermodalverkehr gezielt erweitern. Mit LIS haben wir dafür einen erfahrenen Technologiepartner an unserer Seite“, so Bicil weiter.