Duisburg: Schulen wegen Bedrohungslage geschlossen

Duisburg

Wegen einer Bedrohungslage in Duisburg bleiben alle Sekundar- und Gesamtschulen in der Stadt am Montag geschlossen. Dies teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Duisburg der dpa am Abend mit. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet. 

Weitere Details zu der Bedrohungslage nannte der Sprecher nicht. Unklar war zunächst auch, wie viele Schulen in der Ruhr-Metropole betroffen insgesamt betroffen sind. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Ermittler berichtete, sollen es mindestens 13 Schulen sein. 

Distanzunterricht geplant

Einige Schulen informierten auf ihrer Internetseite über die Bedrohungslage und den Ausfall des Präsenzunterrichts. Stattdessen werde es Unterricht im Distanzformat geben, hieß es. Schülerinnen und Schüler würden gebeten, die bereitgestellten Materialien über die digitale Schulplattform IServ und das Aufgabentool zu nutzen. Die Lehrkräfte würden entsprechende Aufgaben und Informationen zur Verfügung stellen.

An Gymnasien Präsenzunterricht

In einer Mail eines Duisburger Gymnasiums an die Eltern, die der dpa vorliegt, heißt es: „Es gibt – Stand Sonntag 6.4., 20.45 Uhr – eine Bedrohungslage, die für alle Duisburger Sekundar- und Gesamtschulen gilt – aber nicht für Gymnasien.“ Und: „Sie, liebe Eltern, entscheiden selbst, ob Sie Ihr Kind morgen zuhause lassen.“


Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

!function(f,b,e,v,n,t,s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script‘,
‚https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘);
fbq(‚init‘, ‚2523508247947799‘);
fbq(‚track‘, ‚PageView‘);