Die Steinstruktur von Carnac könnte der erste Megalithbau Europas gewesen sein – Archäologie

Manche werden für steinerne Kalender, Grabmäler oder Heiligtümer gehalten, aber bei vielen dieser Strukturen erschließt sich ihre einstige Funktion noch immer nicht so ganz: Auf den Britischen Inseln, in Skandinavien, Frankreich, fast im gesamten Westen Europas bis hinunter nach Südspanien und Nordafrika prägen an etlichen Orten Dolmen, Steinkreise, Menhire und megalithische Monumente die Landschaft. Einige der Bauwerke werden auf über 6000 Jahre geschätzt.