DHL: Wieso Roboter langsamere, aber bessere Lagerarbeiter sind – Wirtschaft

DHL investiert massiv in die automatischen Helfer. Was diese können, zeigt der weltweit größte Logistikkonzern in einem neuen Innovationszentrum.

Von Björn Finke, Mönchengladbach/Troisdorf

Es ist eine von 57 Laderampen in diesem riesigen Lagerhaus in Mönchengladbach. Ein Laster hat einen Container mit Seefracht gebracht. In dem Container steht ein Roboter, der mit seinem Arm und Saugnäpfen ein Paket nach dem anderen greift und auf ein Fließband legt. Die Kartons enthalten weiße Strickhandschuhe aus Shanghai, wie auf den Etiketten zu lesen ist. Der Bonner Logistikkonzern DHL betreibt dieses Lager im Auftrag einer Handelskette; die Päckchen werden später von hier zu den Filialen geliefert.