

Wegen einer Störung des IT-Sicherheitsunternehmens Cloudflare sind zahlreiche Websites nur eingeschränkt erreichbar. Dazu gehören die KI-Anwendung ChatGPT und die Social-Media-Plattform X. Selbst das Meldeportal „Allestoerungen.de“ ist betroffen. Cloudflare untersuche ein Problem, das „möglicherweise mehrere Kunden betrifft“, teilte das Unternehmen aus San Francisco am Mittag auf seiner Website mit. Dort ist auch zu lesen, dass Cloudflare Probleme mit einem Kundensupport-Portal hatte und für den frühen Morgen einige planmäßige Wartungsarbeiten in bestimmten Bereichen vorgesehen waren.
Gegen 15:30 Uhr deutscher Zeit teilte Cloudflare mit, die Störung behoben zu haben und erklärte die Angelegenheit für „gelöst“. Das Unternehmen wies aber darauf hin, es gebe zwischenzeitlich noch immer einzelne Fehlermeldungen.
Cloudflare ist ein enorm wichtiger Baustein für die Infrastruktur im Internet, insofern können Störungen weitreichende Auswirkungen haben. Das Unternehmen sagt, rund 20 Prozent des gesamten Internetverkehrs in der Welt liefen über sein Netzwerk, und wann immer es neue Software herausbringe, berühre das Millionen von Internetseiten.
Der Analyst Jacob Bourne von der Marktforschungsgesellschaft Emarketer sagte, die Bedeutung von Cloudflare gehe noch weiter. Von den wichtigsten Internetseiten der Welt komme sogar rund ein Drittel mit Cloudflare in Berührung, und wenn es eine Störung gebe, könne es bei manchen Kunden Stunden oder sogar Tage dauern, bis der Betrieb wieder vollständig hergestellt sei.
Cloudflare ist auf Sicherheitssoftware spezialisiert, wobei diese Programme nicht nur im Kampf gegen Hacker helfen sollen, sondern auch dabei, das Internet schneller zu machen, indem Seiten effizienter geladen werden. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet, und es wächst rasant. Im jüngsten Geschäftsquartal wuchs sein Umsatz um mehr als 30 Prozent, für dieses Jahr wird insgesamt ein Umsatz von mehr als 2,1 Milliarden Dollar erwartet. An der Börse wird Cloudflare derzeit mit mehr als 70 Milliarden Dollar bewertet, der Aktienkurs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten mehr als verdoppelt. Am Dienstag notierte er im Handelsverlauf mehr als zwei Prozent im Minus.
Schon mehrfach ausgefallen
Das System von Cloudflare ist schon mehrfach ausgefallen. Im Juli 2019 führte ein Fehler in der Software dazu, dass ein Teil des Netzwerks die Rechenressourcen des restlichen Unternehmens beanspruchte, wodurch Tausende von Websites weltweit bis zu 30 Minuten lang offline waren. Während dieses Ausfalls waren Dienste wie der Videospiel-Chat-Anbieter Discord, Shopify, der Musikdienst Soundcloud, die Bitcoin-Handelsplattform Coinbase und der Onlinespeicher-Anbieter Dropbox betroffen. Auch im Juni 2022 kam es bei Cloudflare zu einem Ausfall, der den Datenverkehr in 19 seiner Rechenzentren beeinträchtigte.
Die großflächigen Auswirkungen des Ausfalls eines einzelnen Software-Anbieters zeigen abermals die Tücken der immer engeren digitalen Vernetzung. Vor rund vier Wochen führte ein Problem mit Amazons Clouddienst AWS zu weltweiten Störungen. Unter anderem fielen Messenger-Dienste wie Signal aus.
Analyst Bourne sagte: „Wir sehen häufiger Ausfälle, und es dauert länger, sie zu beheben.“ Dies sei ein Symptom einer „überlasteten Infrastruktur“. Künstliche Intelligenz und Streaming-Dienste nähmen immer mehr Kapazitäten in Anspruch, außerdem sei die Infrastruktur zum Teil veraltet. Es sei daher wichtig für Unternehmen, sich nicht auf einen einzigen Dienstleister zu verlassen.
