ChatGPT-Entwickler: OpenAI wird mit 500 Milliarden US-Dollar bewertet

Das US-Unternehmen OpenAI ist inzwischen eine halbe Billion US-Dollar wert (rund 426 Milliarden Euro). Das lasse sich aus dem aktuellen Verkauf von Belegschaftsanteilen an
Investoren ableiten, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung
auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet. 

Damit werde OpenAI rund 200 Milliarden Dollar höher bewertet als bei einer Finanzierungsrunde im April dieses Jahres. OpenAI ist die Firma hinter dem Chatbot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet. 

Der aktualisierten Bewertung ging ein Aktienverkauf durch Mitarbeiter voraus. Derzeitige und ehemalige Angestellte hätten
dabei Aktien im Wert von rund
6,6 Milliarden Dollar veräußert, sagte eine mit der
Angelegenheit vertraute Person der
Nachrichtenagentur Reuters. 

Käufer war dem Insider zufolge ein
Konsortium aus Investoren, zu dem Thrive Capital,
SoftBank, die Dragoneer Investment Group, MGX aus Abu
Dhabi und T. Rowe Price gehörten. Eine Stellungnahme der genannten Investoren
lag zunächst nicht vor.

OpenAI verzeichnet steigenden Umsatz

OpenAI führt damit
wieder die Liste der wertvollsten nicht börsennotierten Unternehmen an.
Nummer zwei ist derzeit laut Bloomberg das Raumfahrtunternehmen SpaceX von US-Milliardär Elon Musk. Dieses war zuletzt bei einem
Aktienrückkauf mit rund 350 Milliarden US-Dollar bewertet worden.

Der ChatGPT-Erfinder ist Vorreiter von Textrobotern und hat auch andere
KI-Tools wie etwa für die automatisierte Bild- und Videoerstellung im
Angebot. Da das Unternehmen nicht an der Börse notiert ist, ist der
Zugang für Investoren begrenzt.

Einem Bericht der Publikation The Information von Anfang der
Woche zufolge erwirtschaftete OpenAI im ersten Halbjahr 2025
einen Umsatz von rund 4,3 Milliarden Dollar, 16 Prozent mehr als
im Vorjahr.