Champions League: Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel von Barcelona und Mailand

FC Barcelona – Inter Mailand 3:3

In einem spektakulären Halbfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand hat Barcelona nach einem frühen 0:2-Rückstand noch ein 3:3 (2:2) geschafft. 

Das erste Tor schoss Marcus Thuram schon nach 32 Sekunden für Inter Mailand. Der Niederländer Denzel Dumfries baute die Führung in der 20. Minute per Seitfallzieher aus. Lamine Yamal (24.) und Ferran Torres (38.) glichen noch vor der Pause für den FC Barcelona aus. Dumfries (64.) brachte Inter wieder in Führung, im Gegenzug prallte ein Schuss von Raphinha an die Latte und vom Rücken von Mailands Torwart Yann Sommer zum 3:3 ins Netz (65.).

Schnellstes Tor und jüngster Torschütze in einem Champions-League-Halbfinale

Das Tor von Mailands Thuram nur 30 Sekunden nach Anpfiff war das schnellste Tor in einem Halbfinalspiel der Champions League. Nach einer Flanke von Dumfries legte Thuram den Ball mit der Hacke ins lange Eck zum 1:0. Es war das vierte Champions-League-Tor in dieser Saison für den 27 Jahre alten Franzosen.

Der frühere Gladbach-Profi löste damit einen Rekord von 2022 ab. Damals hatte Kevin De Bruyne im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid nach 93 Sekunden für Manchester City getroffen (Endstand: 4:3).

Für einen zweiten Rekord beim Halbfinale zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona sorgte Lamine Yamal. Der Teenager traf in der 24. Minute für Barcelona und wurde damit zum jüngsten Torschützen in einem Champions-League-Halbfinale. Mit einem Alter von 17 Jahren und 291 Tagen löste er Kylian Mbappé ab, der 2017 im Alter von 18 Jahren und 140 Tagen für die AS Monaco bei Juventus Turin getroffen hatte. 

Das Rückspiel in Mailand findet am kommenden Dienstag statt, das Champions-League-Endspiel in München am 31. Mai. Das andere Halbfinal-Hinspiel hatte Paris Saint-Germain 1:0 beim FC Arsenal gewonnen. Der FC Bayern München war im Viertelfinale gegen Inter ausgeschieden.