
Der FC Barcelona hat sich in der Champions League für den Clásico gegen Real Madrid am Sonntag (16.15 Uhr bei DAZN) warm geschossen. Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick gewann am dritten Ligaspieltag gegen Olympiakos Piräus hochverdient mit 6:1 (2:0) Toren und landete den zweiten Sieg. Barca hatte zuletzt in der Königsklasse gegen Paris Saint Germain mit 1:2 verloren. Nun sind die Katalanen im mit Spannung erwarteten La-Liga-Topspiel beim Spitzenreiter Real gefordert.
Dem 22 Jahre alten Fermín López gelangen beim Schützenfest gleich drei Treffer (7., 38. und 76. Minute). Jungstar Lamine Yamal (68.) per Foulelfmeter nach Videobeweis und Marcus Rashford (74. und 79.) erzielten die weiteren Tore für Barca. Olympiakos war zwischenzeitlich durch Ayoub El Kaabi per Handelfmeter nach Videobeweis (53.) zum Anschluss gekommen. Die Griechen spielten von der 57. Minute an allerdings in Unterzahl: Santiago Hezze sah Gelb-Rot.
„Wir brauchten einen solchen Sieg nach der Niederlage gegen PSG. Einen Hattrick zu erzielen, ist ein wahr gewordener Traum, und ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden“, sagte ein glücklicher Fermín bei Barca One. Der 22-Jährige ist der erste Spanier, der für Barcelona in der Champions League drei Treffer erzielte.

Flick blieb diesmal entspannt an der Seitenlinie. Nach seinem Platzverweis und dem emotionalen Ausbruch am vergangenen Wochenende hatte der frühere Bundestrainer Besserung gelobt. „Ich mag es nicht, wenn ich mich so im Fernsehen sehe, und ich möchte nicht, dass meine Enkel ihren Großvater so sehen“, hatte Flick vor der Partie gegen Piräus gesagt.
Im zweiten frühen Spiel der Champions League am Dienstag verpasste Qairat Almaty gegen Pafos FC beim 0:0 seinen ersten Erfolg. Dabei spielten die Kasachen fast das gesamte Spiel in Überzahl. Joao Correira hatte bereits in der vierten Minute nach grobem Foulspiel die Rote Karte gesehen.
Der FC Arsenal und Inter Mailand bauten am Abend ihre makellosen Bilanzen unterdessen eindrucksvoll aus. Der Premier-League-Tabellenführer setzte sich im Topspiel gegen Atlético Madrid überraschend klar mit 4:0 (0:0) durch. Inter gewann beim belgischen Meister Union Saint-Gilloise ebenfalls mit 4:0 (2:0) und sicherte sich damit genau wie Arsenal den dritten Sieg im dritten Spiel.
Auch Manchester City ist nach dem 2:0 (2:0) beim FC Villarreal weiter ungeschlagen. Nick Woltemade sicherte sich mit Newcastle United beim ungefährdeten 3:0 (1:0) gegen Benfica Lissabon den zweiten Sieg und bleibt ebenfalls auf Kurs. Ein Achtungserfolg gelang der PSV Eindhoven, die Italiens Meister SSC Neapel mit 6:2 (2:1) abfertigte.
Das größte Ausrufezeichen aber setzte Arsenal. Abwehrspieler Gabriel (57.), Gabriel Martinelli (64.) und zwei Tore von Neuzugang Viktor Gyökeres (67./70.) sorgten für den klaren Erfolg. Die defensiv wieder schwachen Spanier kassierten bereits die zweite Niederlage und rutschten in der Tabelle weiter ab. Arsenal dagegen befindet sich voll auf Kurs K.-o.-Phase.
Gleiches gilt für Inter, das in Belgien ebenfalls kaum Probleme hatte. Denzel Dumfries (41.), Lautaro Martinez (45.+1), Hakan Calhanoglu (53./Elfmeter) und Pio Esposito (76.) machten die Tore für die Italiener. Auch Manchester City hatte in Villarreal keine Probleme und siegte dank der Treffer von Erling Haaland (17.) und Bernardo Silva (40.).
Freuen durfte sich zudem Nationalspieler Woltemade, der diesmal zwar keinen eigenen Treffer erzielte, aber einen klaren Erfolg bejubeln durfte. Anthony Gordon (32.) und Harvey Barnes (70./83.) trafen beim Sieg gegen Benfica, das in dieser Königsklassen-Saison weiter punktlos bleibt.