
Kurz vor dem Ende eines intensiven Topspiels hat Titelverteidiger Paris Saint-Germain den FC Barcelona geschockt und doch noch den SIegtreffer erzielt.
Ferran Torres (19. Minute) erzielte am 2. Spieltag beim 2:1 (1:1) zunächst noch die Führung für Barcelona, der erst 19 Jahre alte Senny Mayulu glich für die Gäste aus Paris aus (37.) und Goncalo Ramos gelang schließlich das Siegtor (90.). Damit steht PSG mit sechs Punkten voll im Soll, während Barcelona die erste Niederlage im Wettbewerb hinnehmen musste.
Beide Trainer rotierten im Vergleich zu ihren Liga-Siegen am vergangenen Wochenende ordentlich. Bei Barcelona feierte unter anderem Lamine Yamal nach seiner Leistenverletzung sein Startelf-Comeback, auch Ferran Torres rückte rein. Robert Lewandowski saß unter anderem dafür auf der Bank. Schon in der ersten Minute brachte Yamal seinen Kollegen Torres in aussichtsreiche Position, doch der Schuss des Angreifers wurde noch geblockt.
Erst rettet Zabarnyi, dann trifft Ferran Torres trotzdem
Nach gut zehn Minuten zeigten dann auch die Gäste ihre erste Tor-Annäherung: Der aufgerückte Ilya Zabarnyi kam im Strafraum der Katalanen zum Kopfball, setzte den Ball aber knapp über das Tor. Torres und Zabarnyi, die beiden Hauptfiguren bei den ersten Chancen, standen auch nach einer Viertelstunde gemeinsam im Mittelpunkt: Lucas Chevalier im Pariser Tor war bereits geschlagen, Torres nach tollem Außenrist-Pass von Yamal an Schlussmann vorbei geeilt, doch Zabarnyi grätschte mit vollem Einsatz in letzter Sekunde in den Abschluss von Torres auf das verwaiste Gehäuse.
Nicht mehr helfen konnte Zabarnyi allerdings in der 19. Spielminute: Vitinha unterlief ein ungewohnter Fehlpass im Aufbau, Yamal eröffnete mit einem Pass auf Pedri, von dem gelangte der Ball links am Strafraumrand zu Marcus Rashford, der legte wunderbar quer und Ferran Torres erzielte sein bereits fünftes Pflichtspieltor der Saison. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt definitiv verdient, die Katalanen waren das aktivere und gefährlichere Team.
PSG nach einer halben Stunde besser im Spiel – und auch erfolgreich
Nach einer halben Stunde prüfte Achraf Hakimi dann mal Wojciech Szczesny im Barcelona-Tor mit einem Freistoß aufs lange Eck, der Pole wehrte diesen Abschluss aber souverän zur Seite ab. Doch der Titelverteidiger war nun besser im Spiel.
Chancenlos war Szczesny in der 38. Minute – Nuno Mendes schleppte den Ball von seiner linken Seite einmal ganz nach vorne über das Feld, die Katalanen griffen den Portugiesen nicht richtig an, Mendes spielte den Ball zum zentral positionierten Mayulua, Pau Cubarsi grätschte vorbei und dann vollstreckte der Youngster eiskalt zum Ausgleich. Kurz darauf hätte Bradley Barcola nach starkem Solo links im Strafraum fast sogar die Pariser Führung erzielt, schoss aber knapp über die Querlatte (41.). Das 1:1 zur Pause ging insgesamt in Ordnung.
Hakimi verhindert Barca-Führung – der Pfosten die von PSG
Die Partie war und blieb extrem intensiv, PSG kam etwas präsenter in die zweite Hälfte und hatte den ein oder anderen aussichtsreichen Abschluss, doch die Katalanen strahlten vor allem im Umschaltspiel über Yamal auch jederzeit Gefahr aus. Und so hatte Barcelona nach einer Stunde auch die bis dato beste Chance in der zweiten Halbzeit. Nach einem schnellen Angriff über rechts wehrte Zabarnyi einen Ball in der Mitte sehr unglücklich zentral ab, Dani Olmo kam nahe des Elfmeterpunkts frei zum Abschluss, sein Schuss wurde aber in letzter Sekunde noch von Hakimi vor der Torlinie geblockt.
Später Ramos-Siegtreffer
Beide Mannschaften schienen angesichts des jeweiligen Auftaktsiegs und der Stärke ihres Gegners in der Schlussphase nicht das ganz große Risiko gehen zu wollen. Um ein Haar hätten die Gäste aber doch noch drei Punkte aus Katalonien entführt: In der 83. Minute schoss der eben erst eingewechselte Kang-in Lee halbrechts in Barcelonas Strafraum knallhart ab, traf aber nur den linken Pfosten – Szczesny wäre wohl nicht mehr herangekommen. Die Franzosen wirkten in den Schlussminuten aber noch fitter, hatten mehr zuzusetzen und belohnten sich dafür als Hakimi nach Flügellauf auf rechts mit einem perfekt temperierten Pass den auf gleicher Höhe startenden Joker Ramos in der Mitte fand, der das 2:1 besorgte.
Die nächsten Gegner der beiden Titelkandidaten in der Königsklasse heißen Mitte Oktober Olympiakos Piräus für Barcelona und Bayer Leverkusen für PSG.