Als erstes Regierungsmitglied fliegt Vizekanzler Klingbeil nach Peking. Er wird begleitet von Managern der deutschen Finanzbranche. Doch bei dem Besuch geht es um mehr als Finanzpolitik.
Kategorie: World
world
EU-Asylreform GEAS: Solidarität auf dem Papier
Die EU-Kommission hat einen Plan vorgelegt, wie Geflüchtete unter den Mitgliedsländern fair verteilt werden sollen. Doch das Instrument dürfte kaum Wirkung entfalten. Schließen Veröffentlicht am Schließen Artikelzusammenfassung Die EU-Kommission veröffentlichte…
Studie: ChatGPT und andere Tools Alltagswerkzeug für Jugend
Stuttgart Künstliche Intelligenz spielt inzwischen eine feste Rolle im Alltag von Jugendlichen, sei es über das Smartphone oder am Rechner. Allerdings fällt vielen von ihnen die Selbstkontrolle im Umgang mit…
Republikanische Abgeordnete: „Ich hoffe, dass Naomi Seibt auch in den USA das tun kann, was sie für das deutsche Volk tut“
Die republikanische Abgeordnete Anna Paulina Luna will der AfD-Unterstützerin Naomi Seibt in den USA zu Asyl verhelfen. Seibt behauptet, sich in Deutschland nicht frei äußern zu dürfen und bedroht zu…
Neuer „Schuldneratlas“: Zahl der Überschuldeten steigt – 111.000 Fälle mehr als 2024
In den vergangenen Jahren ging die Überschuldung in Deutschland zurück, nun dreht sich der Trend ins Negative. Experten sehen dafür vor allem einen Grund.
Koalitionsausschuss: Klimaschützer kritisieren Koalitionsbeschluss zur Luftverkehrssteuer
Klimaschützer und Opposition haben empört auf die vom Koalitionsausschuss beschlossene Rücknahme der Anhebung der Luftverkehrssteuer reagiert. „Das ist wohl ein schlechter Scherz“, sagte der deutsche Greenpeace-Chef Martin Kaiser über die Pläne von CDU, CSU und…
Streit um Glasaufzug spaltet Bali – Baustopp auf Nusa Penida
Denpasar Nur eine halbe Fährstunde von Bali entfernt liegt Nusa Penida – eine Insel voll schroffer Felsen, türkisblauer Buchten und wilder Schönheit. Hauptattraktion für Reisende ist der atemberaubende Blick auf…
Maßnahmen von Schwarz-Rot: „Schlecht für die deutsche Wirtschaft“ – DIW-Präsident Fratzscher kritisiert Bundesregierung
Wirtschaftsverbände begrüßen die Ergebnisse des schwarz-roten Koalitionsausschusses, in dem unter anderem ein Industriestrompreis beschlossen wurde. Kritik kommt dagegen von Ökonom Marcel Fratzscher und den Grünen. Die Reaktionen im Überblick. Das…
Bundesregierung: Bundeshaushalt für 2026 steht – noch höhere Kredite
Beim letzten Mal ging es schnell wie nie, diesmal waren die Gespräche zäh: Mehr als 15 Stunden tagte der Haushaltsausschuss bis zum Morgen. Das Ergebnis: Höhere Schulden als gedacht.
Bundeshaushalt : Ausschuss beschließt Bundesetat von fast 525 Milliarden Euro
Bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss noch Änderungen am Haushalt 2026 vorgenommen. Der Etat wurde nochmal um Milliarden erhöht. Schließen Artikelzusammenfassung Der Bundeshaushalt 2026 steht vor der finalen…
