Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern

Der Nachbar unseres Autors ist plötzlich weg, und die Fahne dieses so patriotischen Mannes ist zerfetzt. Das beunruhigt natürlich in Zeiten, in denen so viele in den USA von Flucht…

Kultdichter Rolf Dieter Brinkmann: Der Popliterat als deutsches Genie

Als Rolf Dieter Brinkmann seinen legendären Gedichtband „Westwärts 1 & 2“ zusammenstellte, war er total abgebrannt. Die Zahlungsbefehle häuften sich im Winter 1974/75, ihm drohte Beugehaft. Die letzten Jahre hatte…

Befreiung der Konzentrationslager: Erst eine stille Mahnung, am Ende dann ein lauter Schrei

Befreiung der Konzentrationslager: Erst eine stille Mahnung, am Ende dann ein lauter Schrei | ZEIT ONLINE Zum Inhalt springen

Mehr Strom? Build, baby, build!

Die Antwort auf die US-amerikanische Kehrtwende in die Vergangenheit kann nur der energiepolitische Blick nach vorn sein: also mehr Wind-, Sonnen- und Wasserkraft. Dafür sind bessere gesetzliche Rahmenbedingungen notwendig

Diese Fette machen nicht dick – Andreas Michalsen klärt auf

FAZ+Kolumne „Richtig essen“ : Diese Fette schützen vor Krankheiten und machen nicht dick 07.04.2025, 06:00Lesezeit: 11 Min. Bildbeschreibung ausklappen Prof. Dr. med. Andreas Michalsen arbeitet als Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt…

Kaufmann-Eklat: Beim Liederabend in der Isarphilharmonie kam es zu einem Vorfall

München – „Erneuter Aufruhr um Jonas Kaufmann!“: So könnte man diese Kritik ankündigen, oder, mehr im Stil einer Komödie des 18. Jahrhunderts: „Der missverstandene April-Scherz“. Dieser weniger reißerische Titel wäre…

Befreiung des KZs Buchenwald: Die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte – Kultur

Die folgende Rede sollte der israelische Philosoph Omri Boehm am Sonntag bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald halten. Auf Druck der israelischen Botschaft in Berlin zog…

Spielfilm „The Assessment“ über Zukunft: Der Untergang ist schmucklos

Die Frage, ob man in eine im Verfall begriffene Welt noch Kinder setzen darf, treibt bereits heute einige junge Menschen um. Es geht um moralische Bedenken, eine individuelle Verantwortung für…

Sam Fragoso: „Hörer mögen es überhaupt nicht, wenn sie angelogen werden“

Sam Fragoso: „Hörer mögen es überhaupt nicht, wenn sie angelogen werden“ | ZEIT ONLINE Zum Inhalt springen

Verkehrsminister Hanke: „Brauchen Optimismus in diesem Land“ – Inland

Am Sonntagabend war der neue Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) zu Besuch im Studio der Zib 2. Bei Moderatorin Marie-Claire Zimmermann stand der bisherige Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Rede und Antwort…