Deutschland bleibt das Land der Tüftler und Entwickler: Rund 25 000 Patentanmeldungen aus Deutschland gingen 2024 beim Europäischen Patentamt (EPA) ein. Nur die USA reichten mit knapp 48 000 Anmeldungen…
Kategorie: Business
Business
Industrieabfall: Hier laden dubiose Transporte ihren Müll ab – auch aus Deutschland
Wie kommt der Industrieschrott deutscher Großkonzerne wie Audi auf eine illegale Halde in Tschechien? Eine Spurensuche.
Immobilien: Tiefpunkt erreicht? Wohin sich die Preise jetzt entwickeln
Die Lage am Immobilienmarkt bleibt fragil. Mit den neusten Zahlen des Preis-Index Greix bietet sich ein besonders aussagekräftiger Überblick über das Preisgeschehen. Vor allem zwei gegensätzliche Kräfte werden demnach die…
Greentech in den USA: Wo sich grüne Technologie hinter nationaler Sicherheit verstecken muss
Die USA waren auf dem besten Weg, zur führenden Greentech-Industrienation zu werden. Jetzt geraten durch Donald Trumps Antiklimapolitik die Unternehmen ins Straucheln.
Nikon Z50 II im Test
FAZ+Nikon Z50 II im Test : Pfannkuchen mit Sahne 24.03.2025, 13:52Lesezeit: 2 Min. Bildbeschreibung ausklappen Die neue Nikon Z50 II ist für 1000 Euro im Handel.Peter Thomas Klein und leicht,…
Notenbank gibt Milliarden aus: Türkei kämpft gegen Börsen-Absturz
Notenbank gibt Milliarden aus Türkei kämpft gegen Börsen-Absturz Von Max Borowski 24.03.2025, 12:06 Uhr Artikel anhören Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Die politische Krise nach…
Fachkräftemangel in Deutschland: Sind ausländische Fachkräfte hier willkommen? – Wirtschaft
Juan Pablo Tabares Castano kam aus Kolumbien nach Deutschland, um zu arbeiten. Und Deutschland braucht jede Fachkraft. Alle könnten gewinnen – aber sind ausländische Mitarbeiter hier wirklich willkommen? Wenn Juan…
Immobilienpleite: Berliner Immobilienkönig Ziegert meldet Insolvenz an
Erst Gröner, jetzt Ziegert: Das nächste große Immobilienunternehmen kippt in die Insolvenz. Kann der Zusammenbruch der Gruppe noch aufgehalten werden?
„Kann den Mut zur sozialen Marktwirtschaft nicht erkennen“
Nach der Kehrtwende von Merz bei der Schuldenpolitik erwarten Unionsanhänger, aber auch Wirtschaftsverbände, dass sich die CDU jetzt durchsetzt. „Es geht jetzt darum, Firmen zu erhalten“, sagt ZDH-Präsident Jörg Dittrich.
China und USA: Vertreter von US-Konzernen treffen chinesische Führung
Trotz des Handelskonflikts zwischen China und den USA hat der chinesische stellvertretende Ministerpräsident He Lifeng Vertreter mehrerer großer US-Unternehmen empfangen. Wie das Handelsministerium in Peking mitteilte, traf He unter anderem…