Ukraine-Krieg: Ukraine stimmt neuem Friedensplan zu, Russland will die erste Version

Die Friedensverhandlungen machen große Fortschritte. Nach dem Treffen zwischen den USA und Russland bestätigt die Ukraine den Friedensplan.

Eisiges Schweigen – Bei den Arbeitgebern wird der Rentenstreit zum Bühnenspektakel

Beim Arbeitgebertag prallen die unterschiedlichen Positionen im Koalitionsstreit aufeinander. Arbeitsministerin Bärbel Bas erntet Spott, Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bekommt Applaus. Und Bundeskanzler Friedrich Merz würde den Koalitionskrach am liebsten abhaken.

Volkswagen: VW kann Autos vollständig in China entwickeln und bauen

Der deutsche Autohersteller Volkswagen kann neue Fahrzeuge nach eigenen Angaben vollständig in China entwickeln und dort produzieren. Der Konzern eröffnete dafür sein neues Entwicklungszentrum im chinesischen Hefei. Damit könnten neue…

Entführung von 300 Schülern in Nigeria: Trumps Druck auf Regierung wirkt

FAZ+Angriffe in Nigeria : Wenn Schulen keine sicheren Orte sind 25.11.2025, 21:32Lesezeit: 3 Min. Bildbeschreibung ausklappen Ein junges Mädchen füllt in der Nähe der Schule, aus der 300 Schüler im…

Hoher Krankenstand bei Paketboten: 20-Kilo-Postgesetz gefordert

Krankenstand hoch, Pausen kurzPaketboten schuften bis zur Erschöpfung Ganz schön viel zu tun: ein Paketbote bei der Arbeit. Teilen Folgen auf: Die Paketbranche wächst rasant – und mit ihr die…

Verdi fordert Verbot von Subunternehmen in der Paketbranche – Wirtschaft

Die Gewerkschaft Verdi fordert, mit einem Verbot von Subunternehmen die Arbeitsbedingungen von Paketboten zu verbessern. Nur so könnten „prekäre Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und illegale Beschäftigung“ wirksam bekämpft werden, sagte die für…

Entscheidung über Esa-Budget: Europa will eine souveräne Weltraummacht werden

In Bremen entscheiden 23 Länder über die Zukunft der europäischen Raumfahrt. Es geht um mehr Autonomie im All. Und: Um Aufträge für deutsche Unternehmen.

Paketversender: Regelmäßig Überstunden und nur Mindestlohn – daran krankt die Branche der Paketboten

Laut einer Studie im Auftrag der Gewerkschaft Verdi verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen der Paketboten dramatisch. Um dies zu ändern, sollen Fahrer statt bei Fremdfirmen direkt bei Hermes, DPD oder Amazon…

Hiroaki Sengoku: Der Leerstandsmelder | DIE ZEIT

Hiroaki Sengoku: Der Leerstandsmelder | DIE ZEIT Zum Inhalt springen BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenAbspielenPauseAbspielenWiederholen

Soll die Wirtschaft mit der AfD reden oder nicht?

„Verantwortungslos“, „naiv“, „geschichtsvergessen“, „zum Schaden für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ – die Entscheidung des Verbandes „Die Familienunternehmer“, künftig mit der AfD zu reden, hat heftige Reaktionen hervorgerufen. Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann versuchte…