„Press Play“ mit Louis Klamroth: Betreutes Zappen – Medien

In einem farblosen Wohnzimmer, das aussieht wie ein steriler Ausstellungsraum eines schwedischen Möbelhauses, will Louis Klamroth seine Talkkarriere wieder auf Kurs bringen. Er lehnt sich weit zurück im Sofa, Süßigkeiten…

Springers US-Manager Gabriel Brotman bekommt mehr Aufgaben • Medieninsider

Gabriel Brotman wird Executive Vice President Global Partnerships bei Axel Springer. In der neu geschaffenen Funktion verantwortet er die weltweiten Partnerschaften des Konzerns und koordiniert weiterhin die Konzernfunktionen in den…

Deutschlandfunk Nova: Sendezeit zu verschenken – Medien

Deutschlandfunk Nova verschenkt derzeit Digitalradio-Geräte an sein Publikum. In diesem Punkt besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu den Gewinnspielen und Verlosungen, die Privatsender allenthalben veranstalten, aber auch öffentlich-rechtliche Massenwellen. Einen fundamentalen…

Und dafür auch noch zahlen? Wichtiges Urteil zum Rundfunkbeitrag steht bevor – Medien

Eine Klägerin verweigert den Rundfunkbeitrag, weil das Programm nicht vielfältig und ausgewogen sei. Nun entscheidet das Bundesverwaltungsgericht – auch darüber, ob es hier etwas zu entscheiden hat. Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe…

Diese Managementklassiker sollte jeder Medienmacher kennen • Medieninsider

Von wegen veraltet: Manche Management-Weisheit erklärt oft besser, warum Medienhäuser bei der Transformation straucheln, als jeder neue Berater-Pitch. Alexandra Borchardt, Honorarprofessorin für Leadership und Strategie an der TUM School of…

Klingbeil bei Miosga: Ein deprimierender Abend für hart arbeitende Frühaufsteher – Medien

Wer an einem chronischen Sonntagabendblues leidet, sollte nach dem Tatort keine politische Talkshow mehr gucken. Man geht lieber gleich ins Bett, statt das angeschlagene Gemüt noch mit einer einstündigen Debatte…

„Im Dschungel“: Die Rede von Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda zum Herbert-Riehl-Heyse-Preis – Medien

Deutschland wird erdrückt von Verwaltungschaos und schlechter Laune? Nichts fehlt unserer Gesellschaft so wie das Bewusstsein, dass es auch anders ginge. Und hier kommt der Journalismus ins Spiel. Die Rede…

Hundertdreizehn: ARD-Serie über Schuld und Sühne nach einem tödlichen Crash – Medien

Die ARD-Serie „Hundertdreizehn“ geht der Frage nach, wie viele Menschen und Beziehungen ein tödlicher Verkehrsunfall verwüsten kann – und findet etwas exzentrische, aber unterhaltsame Antworten. Von Jan Freitag Hundertdreizehn. So viele…

Herbert-Riehl-Heyse-Preis geht an Zeit-Redakteur Miguel Helm – Medien

„Wenn sich aber alle so einig sind, dass Bürokratie etwas Schädliches ist, weshalb gibt es sie dann überhaupt? Warum wächst sie immer weiter? Und ist sie wirklich so schlimm?“ Es…

Die mit Kinowetter, Musk und einer lustigen Bahn

Was hat mich wirklich gefreut? Menschen gehen wieder – dem Herbstwetter sei dank – gerne und viel ins Kino. Das letzte Wochenende war wie gemalt für die Kinokasse. „Die…