Der neu besetzte „Tatort: Dunkelheit“ verabschiedet sich von der Krimiroutine. Das Ergebnis ist ein fein gearbeiteter Film mit herausragenden Ermittlern, in dem Empathie die Hauptrolle spielt.
Kategorie: Books
Books
Die mit der Saudi-Connection, viel KI und Annette Frier
Welcher Deal hat hierzulande zu wenig Beachtung gefunden? Electronic Arts (EA) wird für 210 US-Dollar je Aktie in einem rund 55 Milliarden US-Dollar schweren Take-Private von einem Konsortium um…
München: Zusteller Milomir Žunić über Nachtarbeit und Begegnungen – Medien
Eine Waffe hat Milomir Žunić natürlich nicht im Auto, wenn er arbeitet. „Aber einen Schraubenzieher“, sagt er. „Man weiß ja nie.“ Žunić ist 49 Jahre alt, seit 14 Jahren arbeitet…
„Werwölfe“ in der ARD: Das Dorf schläft ein – Medien
Das ganze Dorf schläft ein. Die Werwölfe wachen auf. Sie suchen sich ein Opfer aus. Und schlafen wieder ein.
Podcast: Das Hörspiel „Auch wenn es dunkel ist“ über den Überfall der Hamas – Medien
Die erschütternden Geschichten, die Sharon On und Dirk Laucke für ihr Hörspiel „Auch wenn es dunkel ist“ zusammengetragen haben, sind ziemlich bekannt. In den Tagen, Wochen und Monaten nach dem…
80 Jahre SZ: „Aber objektiv könnten Sie doch wenigstens sein“
Ist die SZ-Redaktion eine Organisation, die nicht weiß, was sie inhaltlich will? Zur Trennung von Nachricht und Meinung, und dem menschlichen Faktor im Journalismus.
80 Jahre SZ: Podcasts – Medien
Hört, hört! Richtig begonnen hat das Podcasten bei der SZ am 5. November 2017, als die erste Folge des Recherchepodcasts „Das Thema“ veröffentlicht wurde: „Der Fall Glencore“, ein halbstündiges Eintauchen…
Die Spielfilmtipps zum Wochenende: „Interstellar“, „In the Line of Fire“, „Die Geistervilla“ und „Frenzy“ – Medien
Science-Fiction, RTL 2, Sonntag, 20.15 Uhr Bis in die frühen 2000er-Jahre war Matthew McConaughey auf die Rolle des Schönlings abonniert. Dann sagte er: keine Rom-Coms mehr. Sogar ein Angebot über…
„Beat-Club“ wird 60: Als öffentlich-rechtliches Fernsehen rockte – Medien
1965 kam die erste Folge des „Beat-Club“ im Fernsehen, und wie die Zeiten damals waren, kann man sich gut vorstellen, wenn man sich die Anmoderation von Wilhelm Wieben nochmal anhört:…
Talk für die Mediathek: „Press Play“ ist noch nicht der große Wurf
Stell dir vor, innerhalb der ganzen ARD erwarten sie von dir, dass du quasi im Alleingang den Polittalk auf neue Beine stellst und dabei auch junge Zielgruppen erreichst, die zuvor…