Bundesliga: Was die Vereine vor dem Start ins neue Fußball-Jahr umtreibt – Sport

Träume oder Albträume? Vor dem Start ins neue Jahr fürchten die 18 Bundesligisten nicht nur zu viele Gegentore, zu wenige eigene Tore oder Fußballspiele an jedem dritten Tag. Sie zittern auch vor dem Champions-League-Finale, Jürgen Klopp und Matthias Sammer.

Das Jahr 2024 war eines, das nur den chronischen Bedenkenträgern gutgetan hat. Sorgen, Ängste und Nöte standen im Mittelpunkt der öffentlichen Meinung, und so ähnlich klang es auch, als das Jahr 2024 endete und 2025 begann. Und sagt man nicht immer, der Fußball sei ein Spiegel der Gesellschaft? Deshalb wirft nun auch die SZ einen pessimistischen Blick auf die Sorgen und Nöte, die jeden der 18 Erstligisten vor der Wiederaufnahme der Bundesliga-Geschäfte umtreiben. Transparenzhinweis (I): Nicht jede Sorge ist ernst gemeint. Transparenzhinweis (II): Manche aber schon.