
Wer spielt wann gegen wen?
Welches Spiel dürfen Sie auf keinen Fall verpassen?
SC Freiburg gegen RB Leipzig. Zwei Punkte nur liegen zwischen den beiden Vereinen in der Bundesligatabelle, im Sympathie-Ranking sind es ein paar mehr. Beides mal liegt der SC Freiburg vorne.
Trotzdem fühlt es sich nach einer David-gegen-Goliath-Partie an. Die jobradelnden Freiburger konnten keine der letzten zehn Bundesligapartien gegen die tauringestählten Kommerzbullen für sich entscheiden. An das im Elfmeterschießen verlorene Pokalfinale von 2022 will man in Freiburg gar nicht denken.
Dann schon lieber an die aktuelle Form. Von den letzten fünf Bundesligaspielen hat der SC Freiburg kein einziges verloren, nicht mal ein Gegentor kassiert. Dafür treffen Vincenzo Grifo und Ritsu Doan mit einer Lockerheit, die fast vergessen lässt, worum es geht. Um Europa nämlich. Bei einem Sieg würden die Freiburger mindestens über Nacht auf einem Champions-League-Platz probesitzen.
Welches Spiel können Sie mit gutem Gewissen verpassen?
FC Bayern gegen VfL Bochum. Es kann torreich werden, keine Frage, spektakulär sogar. Alles ist drin, im Hinrundenspiel zum Beispiel zwei Freistöße und dazu Schüsse von Harry Kane, Leroy Sané und Kingsley Coman. Nur: Auf ein spannendes Spiel darf man wohl kaum hoffen, wenn die auf dem Relegationsplatz wackelnden Bochumer zu ihren Freunden in die Allianz-Arena kommen. Nicht zu vergessen: Ohne die drei vor dem DFB-Sportgericht gewonnenen Punkte wäre Bochum sogar Letzter.
Nach dem souveränen 3:0-Sieg gegen die Leverkusener in der Champions League laufen die Münchener zwar ohne Manuel Neuer auf, der sich beim Jubeln einen Muskelfaserriss zuzog, aber dafür mit umso breiterer Brust. Sie werden also tun, was sie meistens tun: gewinnen. Und sich beim Jubeln hoffentlich zurückhalten.
Wer steht im Blickpunkt?
Toni Kroos und sein Comeback. Mit dem Slogan „One More Dance“ kündigte die Icon League die Rückkehr der großen Ikone an, wenn auch auf kleinem Feld. Kroos‘ Tänze kann der geneigte Zuschauer zwar nicht mehr im Bernabéu sehen, dafür ab dem 10. März im Castello, einer Mehrzweckhalle im Düsseldorfer Stadtteil Reisholz. Ob Kroos seiner Karriere noch was hinzufügen kann oder seinem Legendenstatus hinterherrennt, kann man – neuer Zielgruppenerschließung sei Dank – übrigens auch live auf Twitch verfolgen.