Bundesliga: FC-Frauen geben Sieg gegen Leverkusen aus der Hand

Sara Agrež (l.) vom 1. FC Köln grätscht gegen Vanessa Fudalla von Bayer 04 Leverkusen.

Stand: 16.10.2025 20:00 Uhr

Der 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen haben sich im Nachholspiel des 5. Spieltags Remis getrennt – auf kuriose Art und Weise.

Bereits am Sonntag standen sich beide Teams gegenüber, die Partie musse aufgrund eines Flutlichtausfalls aber nach 37 Minuten beim Stand von 1:0 für den FC abgebrochen werden. Im Nachholspiel am Donnerstag trennten sich beide Teams 2:2 (0:0).

Dabei hatte der FC nach Toren und Laura Feiersinger (48./Foulelfmeter) und einem Eigentor von Carline Kehrer (72.) bereits mit zwei Toren geführt. Vanessa Fudalla (76.) und eine Tor aus dem Mittelkreis von Katharina Piljic (88.) sicherten Bayern aber doch noch einen Punkt.

Der FC verpasste damit den dritten Sieg in Serie und rutscht mit sieben Punkten auf Rang zehn ab. Leverkusen hat dagegen bereits 13 Punkte auf dem Konto und bleibt als Vierter Teil der Spitzegruppe.

Köln hat die ersten Abschlüsse

Am vergangenen Sonntag dauerte es nur 26 Sekunden, bis Sandra Jessen den FC in Führung geköpft hatte. Einen derartigen Blitzstart gab es am Donnerstag nicht. Dennoch war es wieder der FC, der zuerst gefährlich wurde. Adriana Achcińska (6.) und Feiersinger (12.) brachten erste Abschlüsse auf das Leverkusener Tor, Torhüterin Friederike Repohl war aber jeweils zur Stelle.

Ganz unbeteiligt am Spiel war Bayer Leverkusen aber auch nicht. Wirklich gefährlich wurden die Bayer-Frauen un Halbzeit eins aber nicht. In der 18. Minute traf Valentina Mädl nur das Außennetz. Es war die beste Chance der Leverkuserinnen im ersten Durchgang.

Die beste Chance für den FC machte kurz vor der Pause wieder Repohl zunichte. Martyna Wiankowska hatte aus 16 Metern direkt abgezogen, Repohl fischte den Ball noch aus dem Winkel (39.).

Feiersinger trifft vom Punkt

Der Kölner Blitzstart kam dann in Hälfte zwei, und wieder war Jessen beteiligt. Die Isländerin drang auf der linken Seite in den Strafraum ein und wurde von Claudia Wenger von den Beinen geholt. Schiedsrichterin Naemi Breier zögerte nicht und zeigte auf den Punkt. Feiersinger verwandelte sicher ins rechte Eck zur Kölner Führung (48.).

Fünf Minuten später hätte Jessen beinahe das 2:0 nachgelegt, fand ihre Meisterin jedoch in Repohl.

Bayer-Coach Roberto Pätzold hatte bereits zur Pause dreimal gewechselt, reagierte aber nun noch einmal und brachte die bislang geschonte Loreen Bender. Und das zeigte Wirkung, denn Bayer 04 wurde jetzt stärker. So wirklich in Bedrängnis brachten sie das Kölner Tor aber immer noch nicht.

Bremer trifft fast direkt nach Einwechslung

FC-Trainerin Britta Carlson brachte nun unter anderem Pauline Bremer ins Spiel – und das hätte sich beinahe direkt ausgezahlt. Nur drei Minuten nach ihrer Einwechslung verpasste Bremer das Leverkusener Tor nur knapp (68.)

Vier Minuten später jubelten die Kölnerinnen trotzdem zum zweiten Mal. Und wieder war es ein Standard. Wiankowska brachte einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum auf Sara Agrez, es war aber Leverkusens Kehrer, die den Ball aus kurzer Distanz unglücklich ins eigene Tor köpfte (72.).

Piljic trifft aus 50 Metern

Die Vorentscheidung war das aber nicht, denn nur vier Minuten nach dem Treffer rückte wieder Schiedsrichterin Breier in den Fokus. Bei einer Leverkusener Ecke hatte sie ein Foulspiel von Wiankowska im Strafraum gesehen und zeigte zum zweiten Mal auf den Punkt. Fudalle ließ nichts anbrennen und traf sicher zum Anschluss für Bayer 04 (76.).

Leverkusen lief in der Schlussphasen noch einmal an. Es war aber ein Kölner Geschenk, das den Ausgleich brachte. Die erst 20-jährige Irina Fuchs, eigentlich vierte Torhüterin des FC, wollte den Ball vor dem Strafraum wegschlagen, spielte ihn aber direkt in die Füße von Piljic und die Leverkuserin schoss den Ball aus dem Mittelkreis ins Kölner Tor.

Trotzdem hätte der FC in der Nachspielzeit fast doch noch den Sieg geholt, Jesse und Anna-Lena Stolze ließen zwei gute Gelegenheiten aber liegen.

Beide Teams vor Spitzenspielen

Beide Mannschaften haben am kommenden Wochenende schwere Aufgaben vor der Brust. Die FC-Frauen treten am Sonntag (16 Uhr) beim FC Bayern München an. Bayer 04 empfängt am selben Tag (17.15 Uhr) den VfL Wolfsburg.

Unsere Quelle:

  • Spiel 1. FC Köln gegen Bayer 04 Leverkusen vom 16.10.2025