
Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Union Berlin 2:0 (1:0)
In der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen Union Berlin mit
2:0 (1:0) gewonnen. Die Tore erzielten Ernest Poku (33.)
und Christian Kofane (49.). Zunächst scheiterte Unions Woo-Yeong Jeong mit dem ersten Abschluss der Partie an Leverkusens Mark Flekken (10.). Kurz darauf vergaben Malik Tillman (13.) per Kopfball und Alejandro Grimaldo (18.) aus der Distanz die Führung für Leverkusen. Schließlich brachte Poku (33.) sein Team mit einem Schuss aus zehn Metern in Führung.
Kurz vor der Pause bekam Leverkusens Grimaldo den Ellenbogen von Kofane ins Gesicht und musste mit einer schweren Platzwunde abtransportiert werden. Die Gästefans beleidigten
Grimaldo während der Behandlung und Baumgart ging
Richtung Kurve und versuchte, die Anhänger zu beruhigen. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Kofane (49.) nach einem Fehler von
Union-Torwart Frederik Ronnow zum 2:0. Es ist Kofanes erstes Tor in
der Bundesliga. Wenig
später traf Aleix Garcia zum vermeintlichen 3:0, der Leverkusener stand aber im Abseits (54.). Kurz darauf traf Teamkollege Ibrahim Maza den Pfosten (57.). Auf der Gegenseite parierte Flekken
gegen Derrick Köhn (67.)
Nach dem zweiten Sieg in Folge liegt Bayer Leverkusen mit elf Punkten auf Platz vier. Die
Berliner liegen mit sieben Punkten auf Platz zwölf.
Borussia Dortmund – RB Leipzig 1:1 (1:1)
Borussia Dortmund und RB Leipzig haben sich mit 1:1 (1:1) getrennt. Das Tor für Leipzig schoss Jan Baumgartner (7.), für den BVB traf Yan Cuoto (23.) Bei der ersten Torchance brachte Baumgartner (7.) Leipzig in Führung. Der Ausgleichstreffer
gelang Yan Couto in der 23. Minute. In der Nachspielzeit vergab der Dortmunder Karim
Adeyemi (45.+3) eine Torchance.
Kurz nach der Pause verpasste nach Adeyemi auch Serhou Guirassy (51.) die Führung für den BVB. Zu Torchancen kam es in nur selten. Zum Ende Schuss Baumgartners (77.)
knapp am Pfosten vorbei. Der BVB liegt mit 14 Punkten weiterhin auf Platz zwei hinter Bayern
München, gefolgt von Leipzig mit 13 Punkten auf Platz drei.
SV Werder Bremen – FC St. Pauli 1:0 (1:0)
Werder Bremen hat im heimischen Weserstadion den FC
St. Pauli mit 1:0 (1:0) geschlagen. Der frühe Treffer gelang Samuel Mbangula (2.) kurz nach Anpfiff. Nach Mbangulas (2.) frühem Treffer vergaben zunächst Yukinari Sugawara (7.) und später Karim Coulibaly
(23.) zwei gute Gelegenheiten in der ersten Halbzeit. Für St. Pauli versuchte es Mathias Pereira Lage (7.) ohne Erfolg.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Hamburger nur durch Fernschüsse etwas
gefährlich, sodass Werder die knappe Führung so weitgehend problemlos
über die Zeit brachte. Kurz vor Spielende Ende verpasste der eingewechselte
Patrice Covic (84.) das 2:0.
Für St. Pauli ist es die
dritte Niederlage in Serie. „Wir
sind relativ spät aufgewacht“, sagte Hauke Wahl. „Aber als wir
aufgewacht sind, hatten wir extrem viele Torchancen.“ In der Tabelle stehen die Hamburger mit sieben Punkten an Platz neun, Werder, ebenfalls mit sieben Punkten, auf Platz zwölf.
FC Augsburg – VFL Wolfsburg 3:1 (1:0)
Nach vier Niederlagen in Folge hat der FC Augsburger den VfL Wolfsburg mit 3:1
(1:0) besiegt. Für Ausgburg trafen Noahkai Banks (2.) Mert Kömür (51.) und Robin Fellhauer (63.). Das Tor für Wolfsburg schoss Adam Daghim (65.).
Kurz nach
Anpfiff brachte Banks (2.) nach einer Ecke von Kömür die Augsburger in Führung.
Es ist sein erstes Bundesligator. Wolfsburgs Mattias Svanberg traf in der 32.
Minute nur den Außenpfosten. Fast hätte Konstantinos Koulierakis nach einem Fehlpass
Kömür (43.) zum 2:0 vor der Pause verholfen.
Nach der Pause
erhöhte Kömür (51.) schließlich nach Vorarbeit von Chrislain Matsima. Kurz darauf war es
wieder Kömür, der den Angriff einleitete, den Fellhauer zum 3:0
vollendete (63.). Kurz darauf schoss Daghim (65.) das Tor für Wolfsburg.
In der Tabelle liegt der FC Augsburg mit sechs Punkten auf Platz 13, Wolfsburg mit fünf Punkten auf Platz 14.