Bundesliga, 25. Spieltag – Sonntag: Union siegt in Frankfurt, Unentschieden bei Hoffenheim und Heidenheim

TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim 1846 1:1 (1:0)

Im zweiten Sonntagsspiel des 25. Spieltages der Fußballbundesliga haben sich die TSG Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim 1846 unentschieden getrennt. Vor mehr als 20.000 Zuschauenden spielten sie 1:1 (1:0). Heidenheim bleibt damit Tabellenletzter und hat nun bereits vier Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Hoffenheim hat nach dem Remis auf Platz 13 sechs Zähler Vorsprung auf Platz 16 und steckt ebenfalls noch im Abstiegskampf.

Vor dem Spiel gedachten die Zuschauenden mit einer Schweigeminute der Opfer von der Todesfahrt in Mannheim am vergangenen Rosenmontag. Bereits vor Anpfiff gab es dann den ersten Spielerwechsel: Hoffenheims Linksverteidiger Alexander Prass verletzte sich beim Aufwärmen, sodass für ihn Valentin Gendrey in die Elf nachrückte. Kurz nach Anpfiff folgte der nächste verletzungsbedingte Wechsel. Defensivspieler Diadié Samassékou verletzte sich am Oberschenkel und musste durch Kevin Akpoguma ersetzt werden (5.).

Danach geschah auf dem Platz zunächst wenig. Erst spät in der ersten Halbzeit ging Hoffenheim mit einem Treffer von Haris Tabaković  (34. Spielminute) in Führung. „Wir erwarten uns von ihm, dass wir ihn natürlich einsetzen, dass er Präsenz hat in der Box, auch wenn wir über die Seite kommen“, hatte TSG-Coach Christian Ilzer beim Streamingdienst DAZN vor der Partie über Tabaković gesagt.

Für Heidenheim erzielte Budu Zivzivadze (65.) später im Spiel den Ausgleich. „Budu wollte ihn genau so machen“, sagte Heidenheims Coach Frank Schmidt bei DAZN zu dem Treffer: „In der zweiten Halbzeit haben wir eine Reaktion gezeigt. Wir hatten das Spiel komplett im Griff. Daran hatte Budu großen Anteil.“  

Hoffenheim trifft am Freitag auf den FC St. Pauli, während Heidenheim am Sonntag gegen Holstein Kiel spielen wird.

Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin 1:2 (1:0)

Der 1. FC Union Berlin hatte zuvor gegen die Eintracht Frankfurt gewonnen. Im Heimspiel verloren die Frankfurter vor rund 58.000 Zuschauenden mit 1:2 (1:0). Damit muss die Eintracht ihren Tabellenplatz drei an den FSV Mainz 05 abgeben und hat eine zusehends schlechtere Position im Rennen um die Champions-League-Plätze. Union Berlin liegt nun hingegen sechs Punkte vor dem Relegationsplatz und belegt Rang 14.

Bereits kurz nach Anpfiff schoss Michy Batshuayi (13. Spielminute) die Eintracht in Führung, bei der es lange erst einmal blieb. Union verzeichnete durch einen Schuss von Andrej Ilić (19.) die erste Chance. Der Vorstoß blieb lange eine Ausnahme, stattdessen legten die Gastgeber fast durch Farès Chaïbis Kopfball (25.) nach.

Erst nach der Pause gelang Unions Leopold Querfeld (62.) dann der Ausgleich, kurz danach erhöhte sein Teamkollege Wooyeong Jeong (78.) zum 2:1. Ein später Schuss ins Netz der Frankfurter von Benedict Hollerbach (87.) wurde nach Prüfung eines Handspiels durch Unions András Schäfer wieder aberkannt. 

In der 5. Nachspielminute bekam Frankfurt durch einen Handelfmeter, den Unions Diogo Leite verursachte, noch einmal die Chance auf den Ausgleich. Diesen verschoss Hugo Ekitiké allerdings. Nächsten Sonntag trifft die Eintracht auf den VfL Bochum 1848, während Union Berlin am Samstag gegen den FC Bayern München spielt.

Lesen Sie hier die Spielberichte vom Samstag und vom Freitag.