
BRIGITTE-Aktion für Kinder in Not
Setze ein Zeichen mit unserem „Schal fürs Leben“!
BRIGITTE-Chefredakteurin Susanna Riethmüller trägt den „Schal fürs Leben 2025“
© Enver Hirsch
Ob gestrickt oder fertig gekauft: Du hilfst Kindern in Not und setzt ein Zeichen, wenn du unsere „Ein Schal fürs Leben“-Aktion unterstützt. Schön und warm ist er natürlich auch: Wie bereits letztes Jahr hat ihn Guido Maria Kretschmer für uns designt.
Vor elf Jahren haben wir „Ein Schal fürs Leben“ gemeinsam mit der unabhängigen Kinderrechtsorganisation Save the Children ins Leben gerufen. Mit riesigem Erfolg: Sagenhafte 3,3 Millionen Euro sind bisher zusammengekommen!
Wir machen weiter – denn gerade auch angesichts der akuten Gewalt in Gaza, der Ukraine und vielen anderen Ländern der Welt ist es wichtig, daran zu erinnern: Kinder haben ein Recht auf Gesundheit und Sicherheit.
Deshalb unterstützt unsere Aktion notleidende Kinder und Familien mit Lebensmitteln, Gesundheitsversorgung, Schutz- und Bildungsangeboten. Gerade jetzt zählt jeder Euro, denn Länder wie die USA, aber auch europäische Regierungen ziehen sich immer stärker aus Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe bei aktuellen Krisen zurück.
Wir alle haben mehr Einfluss als wir denken
Dabei gibt es viele besondere Projekte, die Hilfe dringend benötigen. In Ruanda etwa betreibt Save the Children ein medizinisches Zentrum im Geflüchtetencamp Mahama. Es hilft auf innovative Weise: In den vergangenen Jahren ist dank der Klinik keine einzige Frau bei der Geburt ihres Kindes gestorben. Das sind gute Nachrichten, die ein Gegengewicht zu all den negativen Schlagzeilen schaffen, die uns täglich erreichen. Es liegt in unserer Hand, dass diese kleinen Wunder geschehen können.
Die Hilfe vor Ort ist wichtig, auch in diesem Jahr. Setze gerade am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, ein Zeichen. Mache ein Foto von dir mit dem Schal und teile dieses wie die mitmachenden Prominenten mit dem Hashtag #SchalfürsLeben auf Social Media. Wir können gemeinsam dazu beitragen, den Kindern Hoffnung zu geben. Wie die Aktion funktioniert, liest du hier.

