Blitzumfrage: 65 Jahre Antibabypille | ndr.de




Blitzumfrage: 65 Jahre Antibabypille | ndr.de

Über einem Kalender nimmt sich eine Frau die nächste Pille aus einer Monatspackung der Antibabypille.

Stand: 13.08.2025 06:00 Uhr

Seit 65 Jahren gibt es die Antibabypille. Obwohl sie nur eine von vielen Methoden zur Empfängnisverhütung ist, bleibt sie die bekannteste. Zuletzt hat die Pille jedoch an Beliebtheit verloren.

In dieser Umfrage in Kooperation mit dem ARD-Kompetenzcenter „Gesundheit“ möchten wir von Ihnen wissen: Wie stehen Sie zur Antibabypille, zu anderen Methoden der Verhütung und zur sogenannten „Pille für den Mann“?

So machen Sie mit

Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei #NDRfragt anmelden und bekommen nach Ihrer Registrierung per E-Mail die Einladung zur Umfrage geschickt.

Das Logo von #NDRfragt

Melden Sie sich für die #NDRfragt-Community an und nehmen Sie an Umfragen teil. Ihre Stimme zählt für unser Programm!

Sollten Sie sich bereits bei #NDRfragt registriert haben, bekommen Sie automatisch per E-Mail eine Einladung zur aktuellen Umfrage. Klicken Sie einfach auf den Link in der E-Mail, um die Umfrage zu starten.

Bis Donnerstag, 14. August um 6 Uhr können Sie an der Umfrage unter ndr.de/ndrfragt teilnehmen. Achtung: Diese Blitzumfrage ist nur 24 Stunden geöffnet!

Die Ergebnisse werden vom Kompetenzcenter „Gesundheit“ am Montag, 18. August im Programm veröffentlicht. Unsere Auswertung finden Sie wie immer auf ndr.de/ndrfragt.

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt"

Hier finden Sie alle Ergebnisse der #NDRfragt-Umfragen im Überblick.

Was ist #NDRfragt?

#NDRfragt ist die Umfrage- und Dialogplattform des NDR für die Menschen im Norden. Bereits 56.500 Norddeutsche sind dabei. Registrierte Mitglieder erhalten regelmäßig Einladungen zu neuen Umfragen per E-Mail. Das #NDRfragt-Team wertet die Ergebnisse aus und der NDR berichtet in seinen Programmen darüber. So wird das, was Sie denken und meinen, Teil der politischen und gesellschaftlichen Debatte.