Die vergangene Saison bedeutete das Ende einer Ära: Johannes Thingnes und Tarej Bö haben im März aufgehört und damit verändert sich der Biathlon-Weltcup der Männer drastisch. Zusammen haben die Bö-Brüder 84 Medaillen, 167 Weltcupsiege und insgesamt 316 Podiumsplatzierungen inklusive Staffel-Wettbewerbe mit Norwegen geholt.
Es ist Zeit für neue Geschichten und Gesichter. Sturla Holm Laegreid, 28, holte letzten Winter bereits den Gesamtweltcup, Eric Perrot, 24, gewann bei der WM 2025 Gold im Einzel-Wettbewerb.
Bei den Frauen gab es das dramatischste Finale eines Gesamtweltcups in der bisherigen Geschichte. Lou Jeanmonnot und Franziska Preuß gingen gemeinsam auf die letzte Schlussrunde. Die Französin fädelte bei Preuß ein, stürzte und musste Preuß ziehen lassen, die erstmals die große Kristallkugel gewann.
Der deutsche Kader für die neue Biathlon-Saison
Daneben schaffte Selina Grotian ihren Durchbruch, holte in Annecy ihren ersten Weltcupsieg und wurde Neunte im Gesamtweltcup. Den DSV-Kader komplettieren Sophia Schneider, Vanessa Voigt, Johanna Puff, Julia Tannheimer, Hanna Kebinger und Elternzeit-Rückkehrerin Janina Hettich-Walz sowie Marlene Fichtner.
Bei den deutschen Männern herrscht seit Benedikt Dolls Rücktritt ziemliche Flaute in der Weltspitze. Philipp Nawrath und Justus Strelow waren die einzigen Vertreter in den Top 20, Podiumsplätze außerhalb der Staffel schafften nur Nawrath und Danilo Riethmüller. Die übrigen Plätze im Kader gehen an Johannes Kühn und Philipp Horn sowie Roman Rees, Simon Kaiser und David Zobel.
Weltcup-Auftakt in Östersund (Schweden)
- Sa, 29.11., 13.15 Uhr: Staffel, Frauen, 4×6 km
- Sa, 29.11., 16.55 Uhr: Staffel, Männer, 4×7,5 km
- So, 30.11., 14.00 Uhr: Single Mixed Staffel
- So, 30.11., 16.40 Uhr: Mixed Staffel
- Di, 02.12., 15.30 Uhr: Einzel, Frauen, 15 km
- Mi, 03.12., 15.30 Uhr: Einzel, Männer, 20 km
- Fr, 05.12., 16.00 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Sa, 06.12., 16.30 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- So, 07.12., 13.15 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km
- So, 07.12., 15.20 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
Weltcup in Hochfilzen (Österreich)
- Fr, 12.12., 11.25 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- Fr, 12.12., 14.15 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Sa, 13.12., 12.00 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
- Sa, 13.12., 14.15 Uhr: Staffel, Frauen, 4×6 km
- So, 14.12., 12.00 Uhr: Staffel, Männer, 4×7,5 km
- So, 14.12., 14.45 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km

:Elf Jahre später doch noch Olympiasieger
Die deutschen Biathleten verpassten 2014 in Sotschi Olympiagold nur um 3,5 Sekunden – nun wird Russlands Sieg endgültig wegen Dopings annulliert. Für die Nachrücker ein Triumph, der auch Wehmut auslöst.
Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand (Frankreich)
- Do, 18.12., 14.15 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Fr, 19.12., 14.15 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- Sa, 20.12., 12.15 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km
- Sa, 20.12., 14.45 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
- So, 21.12., 12.15 Uhr: Massenstart, Frauen, 12,5 km
- So, 21.12., 14.45 Uhr: Massenstart, Männer, 15 km
Weltcup in Oberhof (Deutschland)
- Do, 08.01., 14.10 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- Fr, 09.01., 14.25 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Sa, 10.01., 12.00 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
- Sa, 10.01., 14.25 Uhr: Staffel, Frauen, 4×6 km
- So, 11.01., 11.00 Uhr: Staffel, Männer, 4×7,5 km
- So, 11.01., 14.30 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km

:Als die Jäger den Wald verließen
Vor mehr als einem halben Jahrhundert eröffneten die Skijäger zwischen Ruhpolding und Inzell einen illegalen Schießstand. Als sie erwischt wurden, ging es um die Frage, wo das Ganze legal möglich ist. Wie Ruhpolding zum deutschen Biathlon-Zentrum wurde.
Weltcup in Ruhpolding (Deutschland)
- Mi, 14.01., 14.30 Uhr: Staffel, Frauen, 4×6 km
- Do, 15.01., 14.30 Uhr: Staffel, Männer, 4×7,5 km
- Fr, 16.01., 14.30 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Sa, 17.01., 14.30 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- So, 18.01., 12.30 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km
- So, 18.01., 15.00 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
Weltcup in Nove Mesto Na Morave (Tschechien)
- Do, 22.01., 18.15 Uhr: Kurzer Einzel, Männer, 15 km
- Fr, 23.01., 18.15 Uhr: Kurzer Einzel, Frauen, 12,5 km
- Sa, 24.01., 13.15 Uhr: Single Mixed Staffel
- Sa, 24.01., 15.10 Uhr: Mixed Staffel
- So, 25.01., 15.15 Uhr: Massenstart, Männer, 15 km
- So, 25.01., 18.15 Uhr: Massenstart, Frauen, 12,5 km
Olympische Winterspiele in Antholz-Anterselva (Italien)
- So, 08.02., 14.05 Uhr: Mixed Staffel
- Di, 10.02., 13.30 Uhr: Einzel, Männer, 20 km
- Mi, 11.02., 14.15 Uhr: Einzel, Frauen, 15 km
- Fr, 13.02., 14.00 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- Sa, 14.02., 14.00 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- So, 15.02., 11.15 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
- So, 15.02., 14.45 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km
- Di, 17.02., 14.30 Uhr: Staffel, Männer, 4×7,5 km
- Mi, 18.02., 14.45 Uhr: Staffel, Frauen, 4×6 km
- Fr, 20.02., 14.15 Uhr: Massenstart, Männer, 15 km
- Sa, 21.02., 14.15 Uhr: Massenstart, Frauen, 12,5 km
Weltcup in Kontiolahti (Finnland)
- Do, 05.03., 17.05 Uhr: Einzel, Frauen, 15 km
- Fr, 06.03., 17.10 Uhr: Einzel, Männer, 20 km
- Sa, 07.03., 13.40 Uhr: Massenstart, Frauen, 12,5 km
- Sa, 07.03., 15.40 Uhr: Staffel, Männer, 4×7,5 km
- So, 08.03., 13.30 Uhr: Staffel, Frauen, 4×6 km
- So, 08.03., 16.55 Uhr: Massenstart, Männer, 15 km
Weltcup in Otepää (Estland)
- Do, 12.03., 15.15 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- Fr, 13.03., 15.15 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Sa, 14.03., 13.30 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
- Sa, 14.03., 16.00 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km
- So, 15.03., 12.35 Uhr: Single Mixed Staffel
- So, 15.03., 14.40 Uhr: Mixed Staffel
Weltcup-Finale in Oslo (Norwegen)
- Do, 19.03., 16.15 Uhr: Sprint, Frauen, 7,5 km
- Fr, 20.03., 16.15 Uhr: Sprint, Männer, 10 km
- Sa, 21.03., 13.45 Uhr: Verfolgung, Frauen, 10 km
- Sa, 21.03., 16.15 Uhr: Verfolgung, Männer, 12,5 km
- So, 22.03., 13.45 Uhr: Massenstart, Frauen, 12,5 km
- So, 22.03., 16.30 Uhr: Massenstart, Männer, 15 km

