BBL-Pokal: Trier verpasst Pokal-Überraschung gegen Bayern

Basketball-Bundesligist verliert vor 5400 Zuschauer das Pokalviertelfinale gegen Bayern München in eigener Halle

Stand: 16.11.2025 23:39 Uhr

Die Einstellung stimmte, das Ergebnis nicht: Die Gladiators Trier boten Bayern München über weite Strecken einen Riesenkampf und verlieren dennoch mit 80:96.

Noch fünf Minuten sind in der Arena Trier zu spielen. Bayern macht acht Punkte in Folge und liegt mit 89:69 Punkten vorne. Das Spiel ist gelaufen. Und die mehr als 5.000 Gladiators-Fans skandieren „Spitzenreiter – Spitzenreiter – hey, hey.“ Die Trierer feiern ihre Mannschaft für eine gute Leistung – obwohl sie zu diesem Zeitpunkt gegen Bayern München geradezu hoffnungslos zurückliegen und die Tabelle im BBL-Pokal gar keine Rolle spielt.

Gladiators bieten Bayern Riesenkampf

Doch der Überraschungstabellenführer der Basketball-Bundesliga, die Gladiators Trier, bieten dem siebenfachen Deutschen Meister im Viertelfinale über weite Strecken einen tollen Kampf. Erst zur Halbzeit wird der Abstand größer: 51:37 für die Bayern.

Gladiator Jordan Roland gegen 11 Jahre und 612 Spiele NBA Spiele. Bayern-Star Spencer Dinwiddie wechselte vor wenigen Wochen aus Dallas zu den Bayern.

In der zweiten Hälfte führt Trier Spielmacher Eli Brooks Trier zwar noch mal auf neun Punkte ran. Die Fans wittern eine Chance. Doch am Ende reicht es nicht für die Überraschung. Trier verliert doppelt so häufig den Ball wie die Bayern. Und auch bei den Drei-Punkte-Würfen klappt es nicht wie gewohnt. Nur ein Viertel der 27 Versuche sitzt.

Basketball mit „Promidichte“ in der Arena Trier

Das „Spiel des Jahres“ zog viele bekannte Gesichter an. Und auch prominente Gäste, die eher selten in der Arena Trier zu sehen sind.

Bundesliga-Stürmer des 1.FC Köln: FC-Star Jan Thielmann mit Freundin bei den Gladiators. In der Jugend spielte der gebürtige Föhrener für Eintracht Trier.

Neben Fußball-Bundesliga Stars wie Jan Thielmann vom 1.FC Köln oder Dominik Kohr vom FSV Mainz 05 waren auch die Trierer Basketball Pokalsieger James Marsh und Jörn Patzak in der Halle. Aus der Politik der rheinland-pfälzische SPD Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) und Bildungsminister Sven Teuber (SPD).

Standing Ovations für Triers Basketballer

In den letzten Minuten – die Entscheidung für Bayern ist gefallen – steht die ganze Arena. Standing Ovations für die Gladiators Trier, die sich nie aufgegeben haben.
Damit scheiden die Gladiators Trier aus dem Pokal aus. Bayern Mümchen steht am 21. und 22. Februar 2026 im „Top Four“-Finalturnier.

Sendung am So., 16.11.2025 19:45 Uhr, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR RLP