
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft muss sich mit Franz Wagner und Dennis Schröder EM-Mitfavorit Serbien im Supercup-Finale geschlagen geben.
Nach dem Kraftakt im Halbfinale gegen die Türkei gab es am Samstag (16.08.2025) gegen das Team um NBA-Superstar Nikola Jokic eine 81:91 (32:38)-Niederlage. Dabei zeigte das Team von Nationaltrainer Alex Mumbru wie schon in den Partien zuvor trotz seiner NBA-Starspieler Dennis Schröder und Franz Wagner vor allem offensiv keine konstante Leistung.
Trotzdem meinte Tristan da Silva bei Magentasport: „Es waren schon einige gute Ansätze dabei gegen einen starken Gegner.“
Weltmeister Deutschland hatte vor allem zu Anfang eine schwache Wurfquote – bis auf Tristan da Silva. Der Teamkollege von Wagner bei den Orlando Magic hielt bis Mitte des zweiten Viertels mit einer Trefferquote von 100 Prozent und 12 Punkten das deutsche Team im Rennen. Dann musste der 24-Jährige nach seinem dritten persönlichen Foul erst einmal pausieren.
Jokic, Bogdanovic, Jovic treiben Serbien an
EM-Mitfavorit Serbien war vor allem stark, wenn Jokic und NBA-Veteran Bogdan Bogdanovic auf dem Parkett waren. Auch Nicola Jovic (22 Punkte) von den Miami Heat konnte vor allem als Scorer überzeugen. Von Beginn an lagen sie vorn. Erst Anfang des zweiten Viertels konnte Wagner mit einem Dreier zum 18:18 einmal ausgleichen. Doch bis zur Halbzeit zog Serbien wieder auf sechs Punkte zum 32:38 davon. Mit einer Quote von unter 40 Prozent (Deutschland nur bei 32 Prozent) blieben beide Teams unter ihren Möglichkeiten.
Daran änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht viel. Zwar hatten Wagner (am Ende 26 Punkte) und Schröder (12 Punkte) stärkere Phasen, aber es reichte nicht, das DBB-Team zu tragen. Mit solidem Teamplay, der besseren Quote und einem Plus bei den Rebounds setzte sich Serbien bis Mitte des dritten Viertels auf zehn Punkte ab (49:39).
Kleine Zwischenspurts reichen Deutschland nicht
Unter anderem durch einen erfolgreichen Dreier von Maodo Lodo kämpfte sich Deutschland zwischenzeitlich etwas heran, aber trotzdem ging es letztlich mit einem 55:70 in die letzte Pause.
Vor heimischem Publikum raffte sich das Mumbru-Team in den letzten zehn Minuten nochmal auf. Mit einem Dreipunktspiel von Wagner, einem Steal von Schröder und einem weiteren Ballgewinn von Wagner kam Deutschland mit einem 7:0-Lauf in wenigen Sekunden sechs Minuten vor Schluss noch einmal auf 71:73 heran. Auch die Halle war jetzt wieder da. Aber Serbien schlug mit zwei Dreiern zurück und hielt den Vorsprung danach bis zur letzten Sirene beim Stand von 81:91.
Letzte EM-Tests gegen Spanien
Die letzten beiden Tests vor der EM bestreitet das deutsche Team am Donnerstag (21.08.2025, 21 Uhr) in Madrid und zwei Tage später (19 Uhr) in Köln gegen den amtierenden Europameister Spanien, bevor dann am 27. August die Europameisterschaft für Schröder und Co. mit dem ersten Gruppenspiel im finnischen Tampere gegen Montenegro auf dem Programm steht.