Arboretum Ellerhoop: Gartenvielfalt zur Lotosblüte entdecken

Video:
Neues Baumschulmuseum soll in Pinneberg entstehen (1 Min)

Stand: 14.08.2025 13:34 Uhr

Alte Bäume, Stauden und viele Themengärten: Im Arboretum Ellerhoop bei Pinneberg finden Gartenfreunde viele Anregungen. Eine Besonderheit ist der Lotos im Parksee, der sich jetzt in beeindruckender Blüte zeigt.

Der Kreis Pinneberg ist traditionell ein Gebiet der Baumschulen. Kein Wunder also, dass dort in den 50er-Jahren ein Arboretum – ein Baumpark – entstand. Heute zeigt der mehrere Hektar große Park in Ellerhoop nicht nur alle wichtigen Bäume, die bei uns und in anderen Ländern wachsen, sondern auch Gehölze, Koniferen, Stauden und Blumen. Die abwechslungsreiche Anlage wird ständig durch neue Pflanzen ergänzt und bietet so Anregungen und Inspiration für alle Gartenliebhaber.

Im Sommer blüht der Lotus

Eine geöffnete Blüte einer Lotusblume.

Auf dem Parksee blüht im Hochsommer der Lotus – ein sehenswertes Naturschauspiel.

Eine Besonderheit des Parks ist der große See voller Lotosblumen. Die aus Indien stammenden Wasserpflanzen blühen etwa von Ende Juli bis Ende August und tauchen den Parksee in Zartrosa – ein wunderschönes Naturschauspiel. Neben dem Lotos zeigen sich dann im Arboretum auch viele andere Pflanzen in voller Blütenpracht, etwa Sonnenhut, Spinnenblume und Dahlien. Die beeindruckende Lotosblüte feiert der Park am Wochenende 16./17. August 2025 mit Musikprogramm und Lesungen.

Blüten- und Farbpracht von Frühling bis Herbst

Blühende Pfingstrosen und Katzenminze im Arboretum bei Ellerhoop.

Der Park lockt zu jeder Jahreszeit mit verschiedenen blühenden Gärten.

Wer den Park besucht, kann sich auch zu anderen Jahreszeiten an einer reichen Blüten- und Farbpracht erfreuen. Von Frühjahr bis Herbst schmücken Zwiebelblüher, Hortensien, zahlreiche Stauden und Rosen die verschiedenen Gärten. Im Frühling blühen die Strauch-Pfingstrosen – sie bilden einen Forschungsschwerpunkt des Arboretums – und im Herbst färben sich die nordamerikanischen Zypressen rotbraun.

Beeindruckend abwechslungsreicher Park

Anders als in vielen anderen Parkanlagen sind die Gärten im Arboretum nie langweilig und bieten so manche Überraschung. Selbst kundige Besucher werden unter den zahlreichen verschiedenen Pflanzen noch Neuheiten entdecken. Der schulbiologische Bereich informiert über die Entwicklungsgeschichte der Bäume und zeigt, welche Baumarten sich in Zeiten des Klimawandels besonders für die Anpflanzung eignen. Im Bernsteingarten können Kinder nach den gelben Steinen buddeln.

Themengärten und Wiesenlandschaften

Toskana-Garten mit Zypressen im Arboretum Ellerhoop

Im Toskana-Garten wachsen unter anderem die für die Region typischen Zypressen.

Aufgeteilt ist der Park in unterschiedliche Themengärten wie Bauerngarten, Chinesischer Garten, Garten des Südens oder Heidegarten. Dazu gehören auch aufwendige Farbpflanzungen wie der „Weiße Garten“ oder „Purpurne Impressionen“. Zudem finden sich großflächige Wiesenlandschaften, die je nach Jahreszeit mit schönen Blütenteppichen beeindrucken – etwa mit weißen Narzissen, blauen Iris, wilden Alpenveilchen und Klatschmohn.

Genügend Zeit fürs Arboretum mitbringen

Da die Anlage groß ist, sollte man für einen Besuch mindestens drei Stunden einplanen. Wer Pausen macht – überall laden verschiedene Bänke und Stühle dazu ein – oder den Park zum Lesen oder Entspannen nutzen möchte, kann auch gut einen halben bis ganzen Tag dort verbringen. Das Café im historischen Münsterhof bietet eine kleine Auswahl an Speisen. Und in der Gärtnerei am Arboretum kann man so manche schöne Staude für zu Hause erstehen.

Veranstaltungen im Arboretum

Einen Besuch im Arboretum kann man auch mit einer Veranstaltung verbinden. Zu jeder Jahreszeit findet ein Fest statt, außerdem bietet der Park Führungen, Fachseminare und längere Öffnungszeiten im Rahmen einer Fotonacht und eines Fotomorgens an.

Ja, Hunde sind im Arboretum willkommen. Hundehalter müssen sie an der kurzen Leine führen und Hundekot entfernen.

Arboretum Ellerhoop

Thiensen 4
25373 Ellerhoop
Tel. (04120) 218

Öffnungszeiten und weitere Infos auf der Website des Arboretums

Anfahrt ab Hamburg:
Mit Bus und Bahn: S3 oder RB 61 bis Pinneberg, dann weiter mit Buslinie 185 Richtung Bahnhof Elmshorn bis Haltestelle „Ellerhoop, Arboretum“. Es folgt ein etwa zehnminütiger Fußweg.
Mit dem Auto: Über die A23 bis zur Ausfahrt Tornesch und von dort Richtung Ellerhoop, das Arboretum ist ausgeschildert.

Sträucher, Bäume und ein kleiner Teich im Botanischen Garten in Klein Flottbek in Hamburg.

Bambus, Rosen, Mammutbäume: Im Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek können Besucher vielfältige Pflanzenwelten erkunden.

Kakteen im "Amerika-Haus des Botanischen Gartens Kiel.

Der Botanische Garten der Uni Kiel lädt zu einer Tour durch die Welt der Pflanzen ein. Im Winter locken die Gewächshäuser.

Frühling im Botanischen Garten Rostock.

Vom Schneeglöckchenbaum bis zur Orangenkirsche: Auf dem weitläufigen Gelände gibt es viele ungewöhnliche Pflanzen zu entdecken.

Panoramablick vom WeltWald auf Bad Grund im Harz.

Mehr als 600 Baumarten können Wanderer im WeltWald entdecken. Für Kinder bietet das Harzer Arboretum einen Indianerpfad.

Ein Mädchen umarmt einen dicken Baumstamm

Mitten in einem Wald nahe der Müritz wachsen mächtige Bäume aus fernen Ländern – ein besonderes Ziel für einen Spaziergang.

Sitzplatz am Wasser Blick im Arboretum Neuenkoop.

Blühende Sträucher und exotische Bäume: Der liebevoll angelegte Privatpark zwischen Oldenburg und Bremen lohnt einen Besuch.