Adventskalender selber machen und befüllen

Video:
Nachhaltige Adventskalender zum Selberbasteln (3 Min)

Stand: 13.11.2025 17:39 Uhr

Gläser, Socken, Klopapierrollen oder Filztaschen: Aus einfachen Alltagsgegenständen lassen sich schöne, originelle und nachhaltige Adventskalender basteln. Ideen zum Nachmachen und Tipps zum Befüllen.

Weihnachten rückt näher und nicht nur Kinder zählen die Tage bis zum Fest. Da kommen Adventskalender gerade recht: Sie versüßen das Warten und steigern die Vorfreude. Zugleich sind sie eine schöne und stimmungsvolle Weihnachtsdekoration – besonders wenn sie selbst gemacht sind. Ideen für schöne Kalender und Tipps, wie man sie einfallsreich befüllen kann, ohne viel Geld auszugeben.

Beutel, Gläser, Pappschachteln oder Socken als Verpackung

Um kleine Präsente liebevoll und individuell zu verpacken, eignen sich neben Geschenkpapier und Folie auch Klopapierrollen, Pappschachteln oder Socken. Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, näht aus Stoff, Jute oder Filz kleine Beutel oder bemalt Gläser. Sie lassen sich im folgenden Jahr wieder verwenden. Auch bei der Präsentation sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Leichte Päckchen sehen hübsch an einer Schnur oder einem Ast aus, schwerere kann man neben- und übereinander arrangieren, etwa auf einer Kommode.

Adventskalender befüllen: Ideen für kleine Geschenke

Wer eine Alternative zu Süßigkeiten und manchmal unnötigem Krimskrams sucht, kann den Adventskalender mit kleinen Geschenken persönlich, umweltfreundlich und kreativ befüllen.

  • Menschen, die gern kochen, freuen sich über neue Rezepte, Gewürze oder Zutaten. Ein Päckchen Backpulver kann auch eine Einladung zum gemeinsamen Keksebacken sein.
  • Auch Selbstgekochtes, etwas ein kleines Glas Marmelade, oder Selbstgebackenes wie Kekse oder Pralinen sind ein schönes Präsent. Köstliche Schoko-Mandelsplitter etwa sind ganz schnell gemacht.
  • Mit neuen Sorten zum Ausprobieren lassen sich Tee- und Kaffeetrinker beschenken.
  • Für Hobbymaler, Kinder und kreative Menschen: Stifte, Farben, Anspitzer, Glitzerkleber, alles, was sich verbraucht oder gebraucht wird.
  • Kleine Botschaften oder Gedichte, Buchtipps oder Empfehlungen für Musik: Mit der Hand geschrieben sind diese noch persönlicher.
  • Gesammelte Schätze vom Flohmarkt oder aus dem Wald: Drei Haselnüsse stehen für das gemeinsame Anschauen des Weihnachtsfilmklassikers, ein Spielzeugauto sagt „Ich wasch dir Dein Auto“, ein Tannenzapfen ist eine Einladung zum gemeinsamen Weihnachtsbaumschlagen- oder schmücken.
  • Blumen- oder Gemüsesamen machen Hobby-Gärtnern große Freude.
  • Wer gern Beauty-Artikel wie Shampoo, Lotion oder Öl probiert, freut sich über Proben oder kleine Größen. Einfach im Drogeriemarkt oder Fachhandel nach Proben fragen oder spezielle Reisegrößen kaufen. Die gibt es oft schon für 99 Cent.
  • Zeit verschenken und kreativ sein: Wie bediene ich eine Nähmaschine? Wie stricke ich Socken? Oder wie tapeziere ich eine Wand? Wer’s kann, zeigt seinen Mitmenschen, wie es geht.
  • Eine persönliche Führung durch die Stadt, an den Lieblingsort wandern oder gemeinsam etwas Neues entdecken. Ein gemeinsames Erlebnis zu verschenken, ist etwas Besonderes. Auch Museums-, Theater- oder Kinokarten passen gut.
Jo Hiller schmückt einen Tannenbaum.

44 Min

Weihnachten ist in Deutschland das wichtigste Fest des Jahres. Jo Hiller und sein Team schauen nach den Tops und Flops.

Drei Türen mit gelben Nummern

Letzte Chance, pünktlich einen Adventskalender für eure Liebsten vorzubereiten. Wir haben Ideen gesammelt, wie ihr in maximal 60 Minuten 24 Türchen füllt – und die sehen nicht nach Last Minute aus.

Winterwald-Adventskalender aus selbstgebastelten Filz- und Tonkarton Tannenbäumen in Terrakotta-Töpfchen auf einem Tisch im Garten

Filz, Bastelkarton und kleine Terrakotta-Töpfe: Daraus lassen sich mit etwas Geschick Tannenbäume für Geschenke basteln.

Eine schlichte rote Stumpenkerze in einem Adventskranz aus Tannengrün mit roten Beeren dekoriert.

Einen individuellen Kranz oder ein schönes weihnachtliches Gesteck zu basteln, ist nicht schwer und spart Geld. So geht’s.

Vier in Packpapier verpackte Geschenke liegen auf einem Tisch.

Individuell verpackt bekommen Geschenke eine persönliche Note. Ideen für schöne und umweltfreundliche Verpackungen.

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Markt | 17.11.2025 | 20:15 Uhr